155 Chroniken
Heimatspiegel Die Landschaft als Archiv. Spuren der Entwicklung seit der Römerzeit lassen sich in der Landschaft finden. Fotos von Fluren, alte Stiche geben Hinweise auf frühere Besiedlungen und Arbeitsweisen in der Landwirtschaft.
Diverse Beiträge: - 1. Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins Bauma seit der Gründung 1857, resp. 1895. Die verschiedenen Lager- und Verkaufsstellen: Frohburg (1912), Blitterswil (1920), Neubau an der Sternenbergstrasse, Widen - 2. Neubau an der Tösstalstrasse mit grosszügigem Laden und neuer Tankstelle (1994) - 3. 2008: Kauf des alten Lagerhauses an der Sternenbergstrasse durch die Gemei...
Verkauf des Landi-Areals an der Sternenbergstrasse; für die Tanne konnte noch kein Käufer gefunden werden.
Heimatspiegel Leben und Wirrtschaftgen auf den Schlossgütern vom 15. bis 18. Jahrhundert, am Beispiel der Kyburg
Dreiteilige Artikelfolge über die Entwicklung des Landbaus im oberen Tösstal seit dem Mittelalter. Bis ins 19. Jhdt. vor allem Getreideanbau in Dreifelderwirtschaft (Weizen, Hafer und Roggen), dazu eigener Gemüseanbau. Obst- und Weinbau nur in bevorzugten Lagen. Viehwirtschaft zur Milchproduktion. Hanf und Flachs für die eigene Kleidung. Vor allem Selbstversorgung. Ab dem 15. Jhdt. kommt handw...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung