40 Chroniken
Umwandlungstabelle von alten Massen und Gewichten ins metrische System (Dezimalsystem)
Das Münzbüchlein erklärt die neue Eidgenössische Währung (von 1850), bestehend aus Franken und Rappen und entsprechende Stückelungen: 5, 2, 1, halb Franken und 20, 10, 5, 2, 1 Rappen. Es listet die alten Zürcher Münzenheiten auf wie Zürichthaler, Zweiguldenstück, Gulden, halber Gulden, Züribock, Zweibätzler, alter Batzen und alter Franken. Es bietet Umrechnungstabellen vom alten Züric...
Unterhaltungsbeilage Volksblatt vom Bachtel Über alte Währungen, Masse und Gewichte mit Angaben der neuen Werte (um 1942)
alte Währungen und Masse (mit Angabe der neuen Werte) besondere Berücksichtigung des Weins
Zusammenfassung der Marktordnung und Hinweis auf die Quellenlage und die Entstehung (Martktordnung von Wald als Vorlage)
umfassender als Nr. B01716 Ein zweiter Text erwähnt eine Marktordung von 1601, deren Original nicht mehr vorhanden ist, nennt die Marktordnung von 1662, die den Wochenmarkt betrifft, und erwähnt die Bewillung von 1840, den Wochenmarkt durch zwei Jahrmärkte abzulösen.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung