9 Chroniken
- Preise und Löhne zur Jahrhundertwende - Zementröhre 15 cm: Fr. 9.50 - Handlanger für einen halben Tag: Fr. 2.00 - Maurer für einen halben Tag: Fr. 2.50
- Interessantes aus Baumas Schulgeschichte: - Die alte Schule: Entstehung der ersten Schulen, Undalen, Lipperschwendi - Schülerzahlen 1832 - 1839 - Suche nach einem Lehrer - Als die Lehrer noch Bauern, Maurer oder Weber waren - Lehrerdynastie Rüegg von Undalen
- Div. Beispiele von Lösungen bei Meliorationen - 2 Auszüge aus den Protokollen des Regierungsrates 1938 und 1939 betr. Meliorationen
- Bauvorschriften bei Meliorationsunternehmen
- Bericht vom Lehrerlohn - Übersicht über die Schülerzahlen
- Buch über Zahlungseingänge und Ausgaben - 1841 - 1910 - Angaben über Tag- und Stundenlöhne - Angaben über Materialkosten wie Zement, Steine, Kaminsteine, Verputz etc. - Baugeschäft Frohwis, Saland: "Steigli Furrer" - überreicht von Marlen Müller-Furrer, Saland
- Kauf des Campingplatzes durch U. und R. Maurer - 2016: nach 42 Jahren versuchen Maurers den Campingplatz zu verkaufen - 2018: Bericht von Familie Maurer, die immer noch einen Nachfolger für den Campingplatz sucht. - 2021: Am Wochenende zieht es die Camper und Hotelgäste ins Tösstal (siehe Adler B08703) - 2023: Warum in die Ferne schweifen - Es müssen nicht immer die Seychellen sein - 2023: L...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung