98 Chroniken
- mit Holplättchen zu den einzelnen Beschreibungen der Bäume
- Kampf der Baumer gegen die Verlegung der Sternenbergstrasse vom Übergang zur Schulanlage Altlandenberg Richtung Hörnen
- Beschreibung einzelner Waldparzellen, deren Baumbestand und weiterem Pflanzenbestand mit entsprechendem Plan - Vorschläge zu Massnahmen, um den Waldbestand zu erhalten und zum Teil in den natürlichen Zustand zurückzuführen - 7 umschriebene Gebiete
- Heilkräuterbuch von Pfarrer Joh. Künzle
- Ein Meer aus Gold - Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite - Gott heilt - Ein Gebetsangebot für Jedermann - Natur Werk Form - Ausstellung über verarbeitete Naturmaterialien - Räbeliechtliumzug 2022 - Feuerwehr-Talk - Claudia Wolf - Faustball Hallenturnier Egg 2022 - Baumer Gschichte - Im Oktober 2022 - Frannie Music - Plattentaufe und Schülerkonzert - Frauenabend in der Werchstatt...
Marianne Decurtins und Helena Muser führen in Bauma eine Gemeinschaftsausstellung über Nähkunst und Skulpturen durch.
- Bericht von der Wasserqualität der Töss, die als gut bezeichnet wird. allerdings braucht sie mehr Lebensraum für die Kleinlebewesen - 2018: Wie sich die Töss weiter entwickeln soll: Erholungsnutzung. Sicherheit und Ökologie im Vordergrund - 2018: Renaturierungsprojekte in Wila und Bauma - 2020: Artikel im ZO zum Thema: Bauernverband befürchtet Enteignungen - 2023: Warum viele Flohkrebse ei...
- DVZO verpachtet seine Bahnstrecke an die ST Sursee-Triengen-Bahn - Vortrag über die Igel, deren Lebensraum und Gefahren - Marktimpressionen - Wahlpropaganda
- Pläne für eine Forstzusammenlegung Sternenberg-Wila-Bauma - Neuer Förster Jürg Küenzi - 2016: Holzkorporation als Zukunft, um Kosten beim Holzen zu sparen - 2017: Versammlung der Waldbsitzer zur eventuellen Gründung einer Waldkorporation, um Kosten für die Bewirtschaftung zu sparen, das Holzen effizienter zu gestalten, und Waldbesitzer, die sich nicht mehr um ihren Besitz kümmern können...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung