67 Chroniken
- Beschreibung der Töss und seiner Geschichte - Beschreibung der 19 Wasserkraftanlagen im Tösstal - 1919 wollte man im oberen Teil des Tösstals bei der Tössscheide und im Kehlhof bei Turbenthal Staumauern errichten. - 2017: Vor Winterthur wollte man zwei Stauseen bauen, den einen bei Pfungen, den zweiten an der Glatt bei Hochfelden. Das Projekt scheiterte an den Finanzen
- Bericht vom Oberforstamt Zürich: - Über die Besiedlung und die daraus folgenden veränderungen im Tösstal - Über die Töss, als schädlichster Fluss im Kanton Zürich - Über die Forstpolitik - Über Erosion und Hochwasser - Über das Trinkwasser - Diagramme der Abflussverhältnisse - Zeitungsbericht zum Thema Wald im oberen Tösstal
- aus Chronik Kanton Zürich 1501 - 1896 - Wetterereignisse im Kanton Zürich
- 1991 ca.: Die Gemeinde Bauma möchte den stark verlandeten Rittweg-Weiher sanieren. Er wurde 1992 saniert. - 2019: Nachdem der Weiher lange trocken lag, wurden Arbeiten für die Haltung der Fische ausgeführt. Anschliessend wurde er wieder gefüllt. Beilage: Brief ans AWEL
- Einladung zur Orientierungsversammlung mit Information über die neuen Bestimmungen
- Antrag an die Gemeindeversammlung zur Änderung und Anpassung der Ortsplanung
- geschichtliche Betrachtungen zum Zürcher Oberland - Geologie, Geografie und Natur bilden Grundlagen zur Entwicklung der Siedlungsstrukturen
- Bericht von der Überschwemmung von 1876 und weiterer Katastrophen - Im Bericht auch: Korrektion der Töss, von Italienern, die beim Bau gearbeitet haben - 2016: Bericht von den Gefahren der Wasserwalzen
- Mitteilungen des Gemeinderates: - Zivilschutz Tösstal: Rechnung - Ablehnung des Jagd- und Vogelschutzgesetzes - Verodnung über die Pflege von Naturschutgebieten - Sanierung der Dorfstrasse 40: Heimatwerk darin untergebracht - Bericht von der Reise der Männerriege Bauma - Büürinnemärt
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung