59 Chroniken
- Heimatspiegel über die Familie Rebsamen aus Schmidrüti. Der Sohn Ulrich Rebsamen schaffte es bis zum Seminardirektor in Kreuzlingen im Kanton Thurgau.
- Beschreibung aus dem Kriegsjahr 1916, also vor 100 Jahren
- Ausstellungskatalog mit vielen Informationen und Interviews über die damalige Zeit
- Zeitungsbericht zu einer militärischen Aktion in Bauma - Flyer zu einem Vortrag an der Volkshochschule Bauma
- Liste der Lebensmittelkosten, die wegen der Missernten in ungeahnte Höhen kletterten, vor allem bedingt durch den Vulkanausbruch Tambora in Indonesien. - 2023: geschenkt von Heiner Erni, Saland
- Bericht von einem aussergewöhnlichen Zeitgenossen, der in den Kriegsjahren des 1. Weltkrieges seine Kaninchen mästete und als besonders grosse Exemplare verkaufte. - Nachtrag von E. Rüegg: Der besondere Mann soll manchmal auch Kaninchen gestohlen haben, um sie dann weiter zu verkaufen
- 1876: Bericht von der Überschwemmung im Tösstal, bei der 19 Brücken und 9 Stege, sowie weite Strecken der neuen Tösstalbahn weggerissen wurden - Übersicht über die Dammarbeiten in Wila 1876: Verzeichnis der Namen der Helfer und der gelieferten Materialien. - Texte transkribiert von Wolfgang Wahl, Wila.
- mit Kopien von Bildern der Überschwemmung vgl. B03960 - Auszug aus dem Baumer Anzeigeblatt vom 28. Okt. 1986 - vgl. B02483
- 3 Seiten handschriftliche Abschrift aus dem Tagebuch von Hansheinrich Meili: Bericht von der grossen Überschwemmung mit der Not der Bevölkerung - 2 Briefe von W. Sprenger und P. Bosshard, der den Text von H. Meili abgeschrieben hat.
- aus: Matthias Peter: Jakob und Heinrich Senn; Zeitbilder der Schweiz aus dem 19. Jh. - Bericht von der Tössüberschwemmung von 1852
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung