73 Chroniken
- Nach der Spitalschliessung in Bauma beantragt der Gemeinderat einen Betrag von Fr. 1'423'600 an den Umbau und die Sanierung des Akutspitals Wetzikon
- Nach der Spitalschliessung in Bauma beantragt der Gemeinderat den Beitritt zum Zweckverband "Gesundheitsversorgung Zürcher Oberland"
- Broschüren zur Zukunft der GZO, Gesundheitsversorgung Zürcher Oberland, 1999, 2000, 2001
- Diverse Berichte zum Verkauf der Spitalliegenschaft - Kreditbegehren für Umbau und Sanierung des Spitals Wetzikon wird in Bauma abgelehnt. - Spitalverkauf an die Gruppe DiGallo - Das Spital soll als Pflegezentrum weitergeführt werden
- 1923: Der Antrag des Krankenasylvereins, die Villa Ottiker als Krankenasyl (Spital) zu kaufen und entsprechend einzurichten, wurde abgelehnt. - Sondernummer des Anzeigers für das Tösstal zur Einweihung des Krankenasyls Bauma - Beiträge von Pfarrer K. Ziegler, Architekt Pestalozzi, Chefarzt Dr. Kübler - Rundgang durchs Spital
- Jahresbericht 1993 - Jahresrechnung - statistische Angaben über Operationen, Patienten, Krankheiten
- 1931: 1. Jahresbericht vom 25. August bis 31. Dezember - 1934: 4. Jahresbericht des Krankenasyls Bauma - Auszug aus den Rechnungen des Asyls
- Bericht des Präsidenten des Krankenasylvereins, Dr. Ziegler - Bericht des Chefarztes des Spitals Bauma, Dr. H. Helmig - Geschichte des Spitals - Umwandlung des Krankenasylvereins in einen Zweckverband / Spitalverband
- Statuten des als Verein geführten Krankenasyls
- 1930: Erstes Spital - Bericht von der Einweihung der Erweiterung des Krankenasyls Bauma
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung