38 Chroniken
- SLRG: Teilnahme an der Schweizermeisterschaft - Frauenriegenreise ins Appenzellerland - Leichtathletik: Meisterschaft in Winterthur - Öffentliche Planauflage zum Ausbau der Bushaltestelle - Portrait Irene Doppelfeld
- Aufruf zu mehr Disziplin im bereit Stellen der Abfallsäcke: erst am Morgen des Abfuhrtages! - Ehrung von Dr. Beat Staub zum 20-Jahr-Jubiläum mit einer Plastik von F. Steinauer, - Freude herrscht in der Gärtnerei Mötteli mit Blumenladen in Bauma, wegen der Wiedereröffnung nach der Coronakrise. Sie trieben während dem Lockdown einen Bestellbetrieb. - On-line Vortrag über Vorkehrungen vor d...
- Vorstellung der Feuerwehr Bauma - Info über die Abholzung der Ufergehölze zur Sicherheit des Tössabflusses - Der Schaugarten Sunnebad wird an der Giardina Gartenschau vorgestellt - Midnight im Hallenbad anstatt in der Turnhalle - Chränzli der Chör: Abgesagt wegen Coronavirus - Schnuppertag beim DVZO - Spendenaktion des FCB zugunsten des Brandgeschädigten im Unteren Wolfensberg - Gründung ...
- ein Ortsportrait im Internet von 2013 - 2018: Ortsportrait mit Interview mit Res Sudler, Gemeindepräsident
- Foto der Jakobszelle, - Portrait von Jakob Stutz mit 47 Jahren 1848 - vgl. B05034
Interview mit Christian Spoerlé ein halbes Jahr nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten im November 2005. Ein Überblick über die wichigsten Aufgaben und die Qualitäten von Bauma.
- 2007: Pensionierung des Chefarzts der Zürcher Höhenklinik Wald Otto Brändli. Kurzer Lebenslauf von Brändli, der in Bauma aufgewachsen ist. - 2023: Retrospektive auf über 30 Jahre Tätigkeit als Chefarzt am Faltigberg - 2023: Er leitete über 30 Jahre die Geschicke am Faltigberg
- Alfred Gerber, Geschäftsführer von Pro Zürcher Berggebiet, aufgewachsen in Bauma. - Frage der Raumplanung und Entwicklung von Randgebieten - Wichtigkeit von regionalen Projekten wie natürli - Überlebenschancen kleiner strukturschwacher Gemeinden - 2016: natürli für die Bundesparlamentarier: "natürli" für Bundesparlamentarier: Aufzählung der Produkte aus dem Pro Zürcher Berggebiet, di...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung