Schlagwort: Post

85 Chroniken

Ordner: Bo_19
Standort: A2

Inserate 1875

- Inserate des Turnvereins, des Männer- und Frauenchors, der Schützengesellschaft, des landwirtschaftlichen Vereins - Gantanzeigen - Lustige Verbote: Das Gehen und Weiden der Hühner des Herrn Gubler z. alten Post Bauma wird hiermit bei einer Busse von Fr. 6, wobei die Hälfte dem Verzeiger und die Hälfte dem Schulgut zukommen soll, verboten.

10. August 2019
Standard Chronik Bild

Zürcher Chronik 1971 – 1973 Band VII

- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1971 - 1973 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Staatsarchiv: Schatzhaus oder Rumpelkammer des Kantons? (3 Artikel) - Umweltprobleme in den 1970er Jahren: Badeverbot in der Töss (div. Artikel) - Die "Rätische Strasse" im Zürcher Oberland (2 Artikel) - Postverkehr - Nachruf K.W. Glättli 1906 - 1972 - altes und neues Volksgut im TÃ...

21. Mai 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_58
Standort: A5

Ab April ist der Volg auch eine Post

- 2015: Schliessung der Poststelle und Übernahme der Postangelegenheiten durch den VOLG Saland - 2018: Post Bauma verlangt 10% mehr Gewinn an der Abgabe von Kehrichtmarken, weil die Marge zu tief sei. Gemeinde willigt ein. - 2018: Nur Bauma erhöht die Marge auf den Abfallgebührenmarken - 2024: Das Postfilialnetz ist bereits ausgedünnt

15. März 2019
Standard Chronik Bild
Adresse: 8494 Bauma
Ordner: Bo_02
Standort: A1

„Oberland-les-Bains“

- Heimatspiegel Mai 1995: Bericht über die Bäder im Zürcher Oberland

10. Februar 2018
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_02
Standort: A1

Restaurant Bahnhof

  • Geschichte des Restaurants Bahnhof - 1881 / 82 erbaut
  • 1883: rückwärtiger Kegelbahnanbau - 1919: Tod der langjährigen Wirtin Frau Luise Wäspi (Februar 1919)
  • Kleines Interview von Schülern
  • Inserat: 1917
  • Heimatspiegel Mai 1995: Bericht über die Bäder im Zürcher Oberland
  • 2011: Chef des Hotels Bahnhof, M. Kradolfer, bericht...

10. Februar 2018
Standard Chronik Bild
Kategorie: Fotografie

Gasthof Sternen Sternenberg

- Restaurant und Gasthof Sternen - Foto nicht in den Fotoalben

21. Januar 2018
Kategorie: Fotografie

Sternenberg

Schliesslich kann ich noch beifügen, dass mein Ururgrossvater aus dem Schindlet nach Pfäffikon zog und als Fergger tätig war. Es handelte sich um Johann Jakob Kündig (1786-1863). Die Foto eines Porträts lege ich ebenfalls bei. Dr. Albert Kündig Prof. em. ETHZ Rosenweg 20c CH-3110 Münsingen - Foto nicht in den Fotoalben

21. Januar 2018
Kategorie: Fotografie

Gasthof Sternen Sternenberg

Zur Aufnahme 1912-04 ist zu bemerken, dass es sich um meinen damals 19-jährigen Vater handelt, der mit dem Fahrrad von Pfäffikon an die sog. "Kaisermanöver" unterwegs war (oder davon zurückkehrte) - Sefies gab es also schon von über 100 Jahren! Bei dieser Gelegenheit hätte ich auch eine Frage zu einem weiteren Foto (beigelegt: PfSee1935-01) Es ist darauf links eine Person zu sehen, von der ...

21. Januar 2018