85 Chroniken
- Nachruf auf den Posthalter - Geschichte der Post in Bauma - Erbauer der Wirtschaft "Netzhammer" dem späteren Restaurant Bahnhof
1908 ca. Henry Anner beschreibt einen seiner ersten Postgänge in Saland im Jahr 1909. Er führte u.a. zur Familie Wäspi/Freddi. Es folgt eine eindrückliche Beschreibung der Behausung. Der Text wurde 1954 als Erinnerungen in der PTT-Zeitschrift veröffentlicht. Anners Erinnerungen sind nicht mehr genau. Er beschreibt ein älteres Geschwisterpaar italienischen Abstammung; damit sind mit grosser W...
- Postwagen vor Restaurant Sternen in Sternenberg - Posthalter, Wirt und Gemeindepräsident: J.J. Wolfensberger
- 1910 / 1920 ca.: Stickerei Haus Schaufelberger hinter dem "Sternen"
- Inserate der Wirtschaften zur Post und zum Seewadel - der Sägereibetrieb wird weitergeführt
- 1919: Notiz von der Eigentumsübertragung des Restaurants Post resp. Bahnhof von J. Bänninger an E. Senn
- in Mundart geschrieben - über das Los des Pöstlers in 27 Versen beschrieben - im Anschluss an die Sichtmappe: Briefmarken von 1902 / 03 / 16 ...
- Geschichte der Poststelle Bauma - Pläne des Postbüros - Fotokopien der Postbüros in Bauma - 1864: Telegrafenbüro - 2019: Portrait vom Pöstler Urs Werren
- Bericht vom Neubau der Post in Bauma - Aufstellung der Brief- und Paketzustellungen, sowie Ein- und Auszahlungen - Bericht von der Kreipostdirektion zum Neubau
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung