9 Chroniken
- Die beste Bäckerei-Konditorei im Kanton Zürich
- Baumer Gschichte - Im Dezember 1924
- Nachruf für einen Freund
- Weihnachtskonzert
- Verwaltungsrat der GZO AG bietet Hand für eine Nachfolgelösung
- Mitsing-Konzert der Baumer Chöre mit Striichmusig Stägeläufer
-
- R. Schweizer kandidiert für den freien Gemeinderatssitz und stellt sich vor - Bericht von den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen
- 2016: Gemeinderatsersatzwahl: - Andreas Sudler kandidiert fürs Präsisium - Barbara Koch, René Schweizer, Patrick Diener und Jürg Bosshard kandidieren wegen des Ausscheidens von Marianne Heimgartner für den frei gewordenen Sitz - 2016: Jürg Bosshard stellt sich als Gemeinderatsanwärter vor - 2016: Barbara Koch stellt sich als Gemeinderatsanwärterin vor - 2016: Interview mit dem n...
- Barbara Koch kandidiert für den freien Gemeinderatssitz und stellt sich vor. - Bericht von den Vereinsreisen des TV und der Frauen des TV
- Kurzmitteilungen des Gemeinderates: - Projekt Böndler, - Kindergarten Haselhalden muss saniert werden. - Tageskarten der SBB in der Gemeindeverwaltung erhältlich - Barbara Koch stellt sich für die Wahl in den Gemeinderat vor.
- Die Kandidierenden der Nationaltatswahlen vom 22. Oktober 2023 im Interview - Heute: Paul von Euw SVP und René Schweizer SVP - Gemeinde Bauma, Wasserversorgung, Unterbruch Wasserlieferung - Lärmbeauftragter der Gemeinde Bauma gewählt .
- Bericht der GV der SVP Bauma: Präsidiumwechsel von René Schweizer zu Manuela Burkhalter - Baustelleninfo zur Sanierung der Tösstalstrasse: Steg- / Gublenstrasse
- 1902: Bäckermeister Rudolf Bär verliess seine Heimat, Appenzell, und siedelte sich in Bauma an. Er produzierte seine Backwaren zuerst im Haus von Heinrich Oberholzer. - Für den Appenzeller Lebkuchen verwendete er eine Haselnussfüllung und gründete damit den Baumerfladen, dessen Rezeptur er patentieren liess. - 1909/10 baute er an der Bahnhofstrasse 4 eine eigene Bäckerei mit Café. - Der ...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung