Schlagwort: Restaurant

333 Chroniken

Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_92
Standort: B3

Sunnebad Sternenberg – nahe am Himmel

Diverse Berichte zu den Gasthäusern Sunnebad, Sternen, Schindlet und Willhelm Tell sowie zu den Ferienkolonien - 2022: Zeitungsartikel: Als schwächliche Kinder im Tösstal Kilos zulegten - 2022: Plakat zur Regionalausstellung Kuranten und Ferienkinder - Erholung im Tösstal - 2022: Als Lehrlinge, Kinder und junge Mütter im Tösstal Erholung suchten

22. September 2007
Standard Chronik Bild
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_53
Standort: D1

Bauma: Luftaufnahme Schwendi

- links: Garderobenhaus des FC Bauma - Mitte: Garage Leutenegger - rechts Restaurant und Scheune Schwendi

13. März 2007
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Seewadel mit Blick Richtung Hinterer Tüfenbach

- Bildmitte: Flarzbau wurde 1911 Opfer eines Brandes von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_51
Standort: D1

Post-Bureau Saland

Die Post war im Restaurant Krone untergebracht

13. Februar 2007
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_51
Standort: D1

Gasthof Krone und Post Saland

- Die Post war im Restaurant Krone untergebracht - Metzger Wolfensberger mit Hundewagen auf Fleischtour - Senn Bretscher mit Traggerät - Familie Trachsler führte ca. 200 Jahre die Krone bis 1930 - Familie Trachsler auf der Krone: - Jakob Trachsler: 1763 - 1844 - Hans Heinrich Trachsler: 1799 - 1880 - Johann Jakob Trachsler: 1848 - 1909

13. Februar 2007
Kategorie: Urkunde
Ordner: Bo_85
Standort: B3

Bau- und Eigentümergeschichte Restaurant Freihof

- Bau- und Eigentümergeschichte des Freihofs in Lipperschwendi - 1840 - 54 erbaut aus einem älteren Vorgängerbau von 1812 - Das Restaurant ist seit 1939 im Besitz der Familie Reichmuth. - 1908 - 1911 führten Lina und Albert Buchmann das Restaurant. Sie wechselten dann zum Restaurant Schöntal in Bauma. - Kopie aus dem Gemeindearchiv

20. Mai 2006
Standard Chronik Bild
Kategorie: Haustafel

Schoental

Auf dem Speisezettel der Bewohner der Gemeinde Bauma stand um 1900 vor allem Brot, das man in beinahe jedem Weiler kaufen konnte. Bauma verfügte über zahlreiche Bäckereien: Ammann Schöntal Bosshard Saland Breitenmoser Au Binder Bauma Egli Lipperschwendi Keller Schwendi Kündig Blitterswil Lattmann Grütli Bauma Mahler Tüfenbach Merz Juckern Mettler Bauma Schiess Bauma Speck / Rathgeb Gublen...