9 Chroniken
- Fotografie einer Anerkennungsurkunde zum 50 Jahr Arbeitsjubiläum in der Weberei Grünthal - Ausschnitt aus dem Bild - 2 Ex.: Eines geschenkt von Fa. Jucker Grünthal
Grabmal von Rosa Freddi 1885 - 1978, Bewohnerin des Freddihauses, heute Wohnmuseum in Undalen Siehe: B01542 und andere Folgenummern
Briefverkehr 1921 - 1930: Anton Meyers, Abraham und Rosa Künzli an Rosa Freddi. Erhalten sind rund 30 Briefe und 20 Postkarten (Originale). Durch Vermittlung von Rosa Künzli hatte Anton Meyers die Absicht, Rosa Freddi nach Amerika zu holen (Newark Valley, N.Y.) und zu heiraten. Als eingewanderter Luxemburger war er deutscher Muttersprache. Die Briefe sind eine eindrückliche Brautwerbung, die au...
Schulbesuch Bericht der Schüler und verschiedene Schülerkommentare (aus heutiger Sicht 2004) "Ich könnte nie so wie Frau Freddi wohnen, weil es so dunkel war und nicht so gut roch."
Bericht von einer unerwiderten Liebe Zwischen 1922 und 1930 erhielt Rosa Freddi, Undalen, rund 30 Briefe aus Amerika von einem Anton Meyers, Farmer in Neyark Valley, N.Y. Es waren nicht nur die Einladungen, nach Amerika zu kommen, sondern regelrechte Heiratsanträge. Originale und Abschriften der Briefe: siehe Rosa Freddi: Post aus Amerika (s. B01583)
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung