169 Chroniken
Heimatspiegel Leben und Wirrtschaftgen auf den Schlossgütern vom 15. bis 18. Jahrhundert, am Beispiel der Kyburg
Heimatspiegel 1452 ging die Kyburg an die Stadt Zürich über durch Pfändung. Ein Schlusspunkt in der wechselvollen Geschichte als gräfliche Residenz. Kyburg ist nun Sitz des Landvogts.
Heimatspiegel Eine kleine Geschichte des Adels im Zürcher Oberland
Wegweiser und Gedenkblatt den Besuchern des Schloss aus dem jahr 1874 mit einm Catalog der Gemälde-Gallerie
2 Zeitungsbeiträge 1. Geschichtlicher Abriss des Zürcher Oberlands als Bestandteil der Grafschaft und Langvogtei Kyburg 2. Das Ende der Kyburg in der Helvetischen Republik
Geschichte der verschiedenen Zweige Landenberger, einst mächtiges Adelsgeschlecht. Oft in Zwist mit der Stadt Zürich (Bürgermeister Brun als Hauptfeind). (in B01670 findet sich eine Kritik an diesem Beitrag zur Mächtigkeit der Hohenlandenberger).
Gedicht auf die einstige Burg; zur Ruine geworden und abgebrochen für den Kirchenbau
Drei Beiträge zur Burg Hohenlandenberg - Geschichte der Burg und ihrer Bewohner (u.a. Auseinandersetzung mit Zürich, Sage vom Schlossfräulein, das ihr Kind im Tobel ermordete) - eine Mundartversion - Kauf der Burg durch Guyer-Zeller
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung