78 Chroniken
- Er wurde vor allem durch seine Hörspiele "Polizischt Wäckerli" schweizweit bekannt.
Heimatspiegel 1994 mit 12 Kapiteln: 1. Spiegelt der Heimatspiegel noch die Heimat? 2. Jakob Stutz: Volksschauspiele als Fasnachtsalternative 3. Die Adler vom Bachtel: Skispingen 4. Das alte Unterwetzikon 5. Die Bluttat von Nänikon: Greifensee 6. Die Schokoladenseite des Zürcher Oberlands 7. Sehnsucht nach der Heimat im Hellberg 8. Der kluge Müller von Bauma 9. Glanz und Niedergang der Zältlifa...
- aus Lexikon der Schweiz: Rüstow, 1821 - 1878, Offizier des preussischen Ingenieurkorps, wurde wegen Kritik an den deutschen Militärverhältnissen verurteilt und floh in die Schweiz. - Militärschriftsteller
- Der dichterische Nachlass von Ruedi Kägi ( Chägi ) liegt im Chronikarchiv der Gemeinde
Drei Theile (1 u. 2:1835 / 23: 1836) Zweite verbesserte Ausgabe in gereimten Gesprächen, Zürcherischer MundartVersen Teil 3 enthält das Theaterstück "Der Brand von Uster"
monatliche Zeitschrift herausgegeben von Jakob Stutz Erster Jahrgang, 1850 enthält verschiedene literarische Texte von Jakob Stutz und anderen wie Jakob Senn, Johann Ulrich Furrer, Konrad Meier, Katharina Stutz
monatliche Zeitschrift herausgegeben von Jakob Stutz Zweiter Jahrgang, 1851 enthält verschiedene literarische Texte von Jakob Stutz und anderen wie Jakob Senn, Jakob Messikommer, Maria Oettiker, Johann Ulrich Furrer, Konrad Meier, Katharina Stutz
monatliche Zeitschrift herausgegeben von Jakob Stutz Dritter Jahrgang, 1852 nur bis Augustheft enthält verschiedene literarische Texte von Jakob Stutz und anderen wie Jakob Senn, Jakob Messikommer, Maria Oettiker, Johann Ulrich Furrer, Konrad Meier, Katharina Stutz Inhaltsverzeichnis von Peter Arnold
zusammengestellt von U. Boeschenstein
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung