166 Chroniken
- Vierteljahresschrift für Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Das Zürcher Oberland vom Kellenland zum Industrie- und Erholungsgebiet 3 Ex.
- Geschichte der Schweiz mit Bildern - Darstellung der Schweiz um die Mitte des 20. Jh.
- Perönliche Notizen aus "Schweiz in römischer Zeit" Seiten 241 - 285 - Felix Stähelin: Die Schweiz in römischer Zeit - Wahrscheinlich Grundlagen zu den Schriften von Undalen und Bauma
- erstmalige Reproduktion von 1957 - aus der Sammlung Wolfensberger - Bauma nicht aufgeführt, dafür "Landenberg" - Lebensdaten des Grafikers
- 12 Grundbuchpläne mit den Nummern: 33 - 41; 51- 52, 62 - Massstab 1 : 1'000
- Lebensbild aus der Schweizer Geschichte über die Probleme mit der Einführung der Spinn- und Webmaschinen im Zürcher Oberland - 2010: Bäretswiler steckten den "Satan" in Brand. Zeitungsartikel über den Brand von Uster
- Buch mit Reiserouten, Stadtplänen, Reliefplänen, Panoramen, Kartenblätter mit Wanderzeit-Angaben
- Faksimile des Bundesbriefes Zürichs mit den Eidgenossen am 1. Mai 1351
- Gedenkspiel zum 100 Jahr Jubiläum der Eisenbahn
- aus der Tössthaler Zeitung von 1920: - Wienerkinder kommen in die Schweiz zur Erholung nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie - Abstimmung über den Beitritt zum Völkerbund
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung