14 Chroniken
- Stellungnahmen zur Lehrlingsausbildung und und Rekrutierung Lernenden - 2019: Bericht von der Ausbildung eines Portugiesen in der Schreinerei Furrer, Bächi.
- erbaut 1909/10 - Conditorei Rudolf Bär, Erfinder des Baumer Fladens nachher Widmer, - 1978: Siegfried Voland - 1992: René Schweizer, aber unter dem Namen "Voland" - Geschichtliches und Anekdoten Bild B03568_a.jpg Aufnahme ca. 1950 Bild B03568_b.jpg Aufnahme ca. 1930
- Bericht über die Herkunft des Baumerfladens und seine heutige Bedeutung - 2023: Wer nur hat den Baumerfladen erfunden?
Aufnahme von S rechts: Haus Furrer = Rest der einstigen Tuchhandlung
erbaut 1909/10 Conditorei Rudolf Bär, Erfinder des Baumer Fladens nachher Widmer, 1972: Siegfried Voland 1992: René Schweizer, aber unter dem Namen "Voland" Bild B03568_a.jpg Aufnahme ca. 1950 Bild B03568_b.jpg Aufnahme ca. 1930
erbaut 1909/10 Conditorei Rudolf Bär, Erfinder des Baumer Fladens nachher Widmer, Müller 1972: Pacht durch Siegfried Voland 1978: Kauf der Konditorei durch Siegfried Voland 1992: René Schweizer, aber unter dem Namen "Voland"
erbaut 1909/10 Conditorei Rudolf Bär, Erfinder des Baumer Fladens nachher Widmer, 1972: Siegfried Voland 1992: René Schweizer, aber unter dem Namen "Voland" Aufnahme von W
- Ururenkelin von A. Trudel - Er liess sein Baumerfladen - Rezept patentieren - Patent ging verloren - Rudolf Bär erfand den Baumerfladen etwa zur gleichen Zeit und liess ihn unter der Nr. 35644 patentieren. - Das Geheimrezept wird in der Konditorei Voland weitergegeben. - 2015: der Begriff "Baumerfladen" ist jetzt im Wikipedia zu finden. - 1914: Information zum Baumerfladen anlässlich der SRF ...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung