60 Chroniken
- Abschrift vom Kaufbrief: Friedensrichter Johannes Spörri verkauft an die Herren Jacob Schaufelberger und Joachim Wiesen in der Münzach
- Abschrift vom Kaufbrief: Jakob Schaufelberger kauft von Anna Brändli Wohnhaus und Hofraum
- Zusammenstellung der Landkäufe für die Fabrik im Dorf Buchauszug über die Seidenindustrie in Zürich: 1830 waren 6'000 Seidenwebstühle und 15'000 mechanische Webstühle 65 Fabriken mit 11'000 Handwebstühlen in Betrieb. - 1881 Gründung der Seidenwebschule
- Jakob Schaufelberger kauft für 7'200 Fr. ein Wohnhaus und ein Vierlig Garten im heutigen Dorfzentrum
ehemaliges Kosthaus der Seidenweberei, später Precisa,
Heimatspiegel Seidenwinderei in Unterottikon Geschichte der Fabrik Erinnerung einer Fabrikarbeiterin
- Geschichte der Seidenweberei, vom einst 2-stöckigen zum dreistöckigen Gebäude - 2003: Migros mietet sich im Gebäude ein - 2004: Eröffnung der Incanto-Bar - 2010: Incanto geschlossen. - 2012: neu: Kebab Lokal - 2023: Selbstbedienungsladen der Migros steht bis November in Bauma - 2023: Sp schlägt sich die Migros ohne Personal im Alltagstest
Stickereigebäude / Wolfensberger / Migros 1879 Stickereigebäude zweistöckig durch Hauptmann Jakob Schaufelberger erstellt 1886 Hermann Huber, Direktor der Seidenwebschule Wipkingen und Direktor der Seidenweberei Rüti kauft das Gebäude 1895 Aufstockung um einen Stock, Umstellung auf Seidenweberei 1930 Einstellung des Weberei- Betriebs 1931 Kauf durch Giesserei Wolfensberger 1960 Einrichtu...
- Geschichte der Bosshard - Bühler & Co. AG Seidenstoff - Webereien, Wetzikon und Dürnten - Fotokopie der Fabrik in Dürnten
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung