111 Chroniken
- Heimatspiegel: Der junge Adolf Guyer und die Fortschrittsidee
- Heimatspiegel die Sekundarschule in Fischenthal: 2. Teil - Beschreibungen der einzelnen Lehrer
- Erster Sekundarlehrer in Bauma - nach einer Fotografie gezeichnet von W. Benteli
- Kurzer geschichtlicher Rückblick auf den Bau und die Erweiterungen des Sekundarschulhauses
- Zeitungsberichte zum Jubiläum
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1971 - 1973 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Burgruine Alt-Regensberg: Bedeutung der Landenberger - Bachtel als Rigi des Zürcher Oberlandes - Geschichte der Stromversorgung - Antiquitäten (5 Artikel) - Winterthurer Kachelöfen - Militär im Kanton Zürich: Ausbildung, Schlachten bei Zürich 1799, Waffenplatz, Zeughaus, - Polit...
- 1828 / 29 wurde der "Hörnliblick" als doppeltes Wohnhaus mit freistehendem Schopf, Waschhaus und Schweineställen sowie Gemeindeschlachthaus durch Heinrich Kündig, Kantonsrat, Wellenau erstellt. - Neue Besitzer waren von: - 1842 - 1874: Johann Rudolf Guyer, Neuthal - 1874 - 1901: Adolf Guyer-Zeller, Neuthal - 1901 - 1925: August Schön-Huber, Malermeister - 1925 - 1961: Paul Schön-Mu...
- 1838 fand die Sekundarschule ihre erste Bleibe im Haus zum Hörnliblick. - 1873, nach dem Bau des Zentralschulhauses, wurden ihr im alten Primarschulhaus an der Dorfstrasse zwei Zimmer zur Verfügung gestellt. - 1910 wurde ein eigenes Sekundarschulhaus gebaut. Es umfasste zwei Schulzimmer, ein Arbeitszimmer, Schulküche, Zeichensaal, Nebenräume und Abwartswohnung. - 1951 bis 1956 baute man de...
- Mitteilungen des Gemeinderates: - Sanierung des Pausenplatzes im Sekundarschulhaus - Kulturkommission: Mitgliederliste - Legislaturprogramm auf Homepage der Gemeinde zu sehen - Stellvertretung für den Zivilstandskreis Bauma: Gegenseitig mit der Stadt Illnau-Effreikon - Marisa und Walti Dux machten aus einem Liebeslied ein Lehrmittel; Bericht dazu - Einer der schönsten Gärt...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung