59 Chroniken
Gesichter des Zürcher Oberlandes
Umfassendes Buch über Landschaft, Siedlung, politische Strukturen, Sakrallandschaft, Bauernhöfe, Heimarbeit, Bildung und Kultur.
- Beschreibung der Siedlung Undalen - Vorstellung der Schrift Heimatkunde von Bauma
Statistische Mitteilungen des Kantons Zürich Heft 114 dritte Folge 2 Ex.
- Heimatspiegel - Beschreibung der Entwicklung von Volketswil vom Bauerndorf zur Agglomerationsgemeinde. Bau von 1114 Wohnungen von 1964 - 1972
- Streit um den Flurnamen "Nörgelbach", den viele Bewohner beim Bezug der neuen Siedlung bemängelten. - Anfrage von W. Mörgeli nach dem Namen Nörgelbach - ausführliche Antwort von W. Sprenger, wo die Bezeichnung Nörgelbach erklärt wird.
- Bericht über die Entstehung des Weilers Ägetswil und seine Häuser
Hausmonographie Beschreibung des Freddi-Hauses - Bau- und Besitzgeschichte - Konstruktion und Ausstattung ausführliches Manuskript mit genauen Angaben zu vielen Einzelheiten und drei Abbildungen Hausansicht (Gartenseite), Küche mit Herdstelle, Stube mit Lehmofen
Liste der Führungen 1992 - 2007 eine zweite Mappe mit Liste der Führungen ab 2008 (B01562 (2))
Besprechung vom 18.6.1991 zur Gestaltung des Freddihauses Inserat: gesucht alte Matratzen für Freddihaus
Kaufbrief vom 16. Januar 1832 Hans Rudolf Rüegg, Sohn des Kaspar sel., verkauft seinem Bruder Kaspar Rüegg Behausung und Hofstatt (Nr. 66) Asscuranu von 1812 (heute Nr. 506) und Acker-, Weidland und Wald (Kaspar Rüegg = Grossvater der Freddi-Geschwister)
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung