Schlagwort: Siedlung

59 Chroniken

Kategorie: Buch
Standort: F4

Zwischen Tradition und Innovation

Gesichter des Zürcher Oberlandes

Umfassendes Buch über Landschaft, Siedlung, politische Strukturen, Sakrallandschaft, Bauernhöfe, Heimarbeit, Bildung und Kultur.

Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_77
Standort: B2

Undel: Auf Seitenpfaden im Tösstal

- Beschreibung der Siedlung Undalen - Vorstellung der Schrift Heimatkunde von Bauma

18. Mai 2021
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buch
Standort: P2

Siedlungen und Gemeinden des Kantons Zürich

Statistische Mitteilungen des Kantons Zürich Heft 114 dritte Folge 2 Ex.

10. Januar 2021
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_62
Standort: A5

Heimatspiegel: April 2017: Sunnebüel

- Heimatspiegel - Beschreibung der Entwicklung von Volketswil vom Bauerndorf zur Agglomerationsgemeinde. Bau von 1114 Wohnungen von 1964 - 1972

17. März 2020
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_49
Standort: A4

Siedlung Nörgelbach

- Streit um den Flurnamen "Nörgelbach", den viele Bewohner beim Bezug der neuen Siedlung bemängelten. - Anfrage von W. Mörgeli nach dem Namen Nörgelbach - ausführliche Antwort von W. Sprenger, wo die Bezeichnung Nörgelbach erklärt wird.

10. Januar 2020
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_64
Standort: B1

Kategorie: Urkunde
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Kaufbrief Freddihaus

Kaufbrief vom 16. Januar 1832 Hans Rudolf Rüegg, Sohn des Kaspar sel., verkauft seinem Bruder Kaspar Rüegg Behausung und Hofstatt (Nr. 66) Asscuranu von 1812 (heute Nr. 506) und Acker-, Weidland und Wald (Kaspar Rüegg = Grossvater der Freddi-Geschwister)

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Besiedlung und Bevölkerung von Undalen

Angaben zur Besiedlung seit 1275 Entwicklung des Namens Urental-Urnthal-Urndalen-Undalen Zuordnung von Häusern Bewohnern

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Erinnerungen des Louis Freddi

Der 20-jährige Louis Freddi beschreibt seine Kindheit und Jugend in Undalen. Besonders eindrücklich: Tod der Mutter, als er 10 Jahre alt war (die Schwestern Elise 12 und Rosa 3 Jahre alt). Der Vater, italienischer Wanderarbeiter, war immer abwesend. Die drei Kinder konnten bei der kinderlosen Schwester der Mutter und deren Mann im sog. Freddihaus bleiben. Nebst ausführlichen Beschreibungen von ...

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Louis Freddi, Reise nach Italien

Als italienischer Staatsbürger musste sich Louis Freddi 1898 in seinem Heimatort Macceria bei Mantua zum Militärdienst stellen. Minutiös beschreibt er die Bahnreise über den Gotthard nach Mantua. Der Bericht gibt einen guten Eindruck über Dauer und Beschwerlichkeit einer solchen Reise. Wegen fehlender Kenntnis des Italienischen wurde er schliesslich wieder nach Hause geschickt. In Innsruck,...

10. August 2019
Standard Chronik Bild