62 Chroniken
- Beschreibungen von Ansichtstafeln aus dem Leben Olga Meyers, die das damalige Leben aufzeigen. (Tafeln leider nicht vorhanden)
- Einführungsschrift über die Industrielandschaft Zürcher Oberland
- 2021: Kooperation von Bauma und Fischenthal im Sozialbereich - 2021: Gemeinden kooperieren bei Sozialhilfe und AHV - 2022: für Zusammenarbeit Verträge unterzeichnet - 2022: Fischenthal und Bauma besiegeln Kooperation im Sozialbereich - 2023: Bauma und Fischenthal rücken näher zusammen in den Bereichen Tiefbau und Forst
Der 20-jährige Louis Freddi beschreibt seine Kindheit und Jugend in Undalen. Besonders eindrücklich: Tod der Mutter, als er 10 Jahre alt war (die Schwestern Elise 12 und Rosa 3 Jahre alt). Der Vater, italienischer Wanderarbeiter, war immer abwesend. Die drei Kinder konnten bei der kinderlosen Schwester der Mutter und deren Mann im sog. Freddihaus bleiben. Nebst ausführlichen Beschreibungen von ...
Als italienischer Staatsbürger musste sich Louis Freddi 1898 in seinem Heimatort Macceria bei Mantua zum Militärdienst stellen. Minutiös beschreibt er die Bahnreise über den Gotthard nach Mantua. Der Bericht gibt einen guten Eindruck über Dauer und Beschwerlichkeit einer solchen Reise. Wegen fehlender Kenntnis des Italienischen wurde er schliesslich wieder nach Hause geschickt. In Innsruck,...
- nicht entzifferte, vermutlich unvollständige Briefe und Dokumente aus den Jahren 1785 und 1786; - genannte Personen: Heinrich Rüegg, Schulmeister, Caspar Rüegg, Arthur Rüegg - nur Fotokopien
Kurze Biographie von Johannes Rüegg, Sohn des Schulmeisters Rüegg in Undalen, 1799-1871: Lehrer, Erziehungsrat, Rektor Stadtschulen Winterthur, Grossrat, Schulpräsident Winterthur und Ehrenbürger von Winterthur
Kurzbeschreigung des Hauses, heutige Zweckbestimmung als Wohnmuseum, Besuchsregelung vom 18.6.1991
Auflistung der Besitzverhältnisse des Flarz Undelstrasse 29-37 (u.a. Freddihaus) mit Auszügen aus dem Grundbuch aus den Jahren 1812 bis 1926 (nicht vollständig)
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung