16 Chroniken
- Geschichte der Brücken in Steg: - 1839: Bau der ersten Kantonsstrasse durch das Fischenthal - 1973: Bau der Betonbrücken und Umlegung der Strasse, die anfangs beim Bahnhof vorbei führte - 2 Fotokopien: alter und neuer Zustand der Brücken Text dazu von Werner Rellstab
- kein Foto in den Fotobüchern
- kein Foto in den Fotobüchern
- kein Foto in den Fotobüchern
- Blick in die alte Drechslerei Kleintal, Steg - Vorstellung des Vereins VED (Verein zur Erhaltung der Drechslerei Kleintal) - Bericht von der 15. GV - 2016: Thementag vom Holz zum Wasserrad: Geschichte, Technik und Ausstellung über das alte Handwerk - 2017: Artikel über die Drechslerei, den Betrieb, den Aufbau des Muesums - 2018: Jahresprogramm mit GV, Mühlentag, Thementag, Nationalfeiertag, F...
- mit Bildern von Bauten aus den Jahren 1907 - 1934: - Verkaufsraum Metzgerei Egli - Schöntal: Restaurant, Wohn- und Geschäftshaus - Einfamilienhaus J. Rüegg, Baumeister (nachher J. Müller, Baumeister) - Einfamilienhaus R. Salzmann-Stucky (noch im Bau) - Chalet Waldegg an Sternenbergerstrasse, Wohnhaus Fam. Ad. Kägi-Rüegg, Gemeindepräsident, nachher W. Berger - Inserate der an den Bauten b...
- 2024: Die Drechslerei Kleintal ist bisher nur schlecht für Fussgänger erschlossen. Mit einem neuen Wanderweg aufs Hörnli will der Kanton dieses Problem lösen. Die Gemeinde schaut beim Projekt genau hin.
- Für die Zeit der Erneuerung der Hundschilebrücke montierte Toni Nock einen Steg, nicht unbedingt zur Freude des Avel. Aber er wurde toleriert und rege benützt. - Rund Fr. 6'000 wurden als "Brückenzoll" für das Hilfswerk "Denk an mich" bezahlt. - Kein Foto in den Alben
- 2023: Das Postauto fährt jetzt von Steg bis auf die Hulftegg Ausflüger dürfen sich freuen: Sie kommen jetzt auch mit dem ÖV auf die Hulftegg, zumindest für die nächsten zwei Saisons
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung