90 Chroniken
- Bericht vom Wiederaufbau der Handweberei in Bauma
- Vierteljahresschrift für Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Das Zürcher Oberland vom Kellenland zum Industrie- und Erholungsgebiet 3 Ex.
- Betriebsreise (mit Alpenrosen) - mit Vater von Jakob Wolfensberger, Fabrikant
- Anleitung zum Flachsanbau und Verarbeitung von Flachs zu Leinenfaden
- Lebensbild aus der Schweizer Geschichte über die Probleme mit der Einführung der Spinn- und Webmaschinen im Zürcher Oberland - 2010: Bäretswiler steckten den "Satan" in Brand. Zeitungsartikel über den Brand von Uster
- Über die Sage vom Sand-Bläsi, der den Oberländern Spinnern von den Spinnmaschinen erzählte. - vom Porzellan Malen, Glasieren, Brennen
Heimatspiegel 1997 mit 12 Kapiteln: 1. Brot der Heimat: Heinrich Senn 2. Maur entwickelt sich 3. Bäretswiler Textil-Epoche 4. Bäretswiler Textil-Epoche 2. Teil 5. Ein Ort der GeselligkeitGemeindestube Wetzikon 6. Schliessung des Dorfladens Herschmettlen 7. Vom Bader und Scherer zum Landarzt 8. Der "Uschter- Öpfel" hat einen genveränderten Bruder 9. Frauenschicksal um die Mitte des 19. Jh. 10...
- Lebensbeschreibung über Marie Hug, die die Zeit des 2. Weltkrieges miterlebte.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung