241 Chroniken
- Eröffnung des Tösslehrpfades zur 700 Jahr Feier der Eidgenossenschaft - Töss Einzugsgebiet 436 km2 - Foto mit Text
- Eröffnung des Tösslehrpfades zur 700 Jahr Feier der Eidgenossenschaft - Ehemalige Wasserkraftanlagen Weberei Tösstal AG - Foto mit Legende
- Eröffnung des Tösslehrpfades zur 700 Jahr Feier der Eidgenossenschaft - Wasserkraftanlagen Rittweg - Juckern - Foto mit Legende
- Eine Publikation des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbandes - Ideen für Wasserkraftwerke im Tösstal, u. a. in Bauma
- Kampf der Baumer gegen die Verlegung der Sternenbergstrasse vom Übergang zur Schulanlage Altlandenberg Richtung Hörnen
- Arbeit über die forstwirtschaftliche Bedeutung des Waldes im Tösstal und in den einzelnen Gemeinden. - Auflistung des Baumbestandes in den einzelnen Gemeinden - Liste der Bevölkerungsverhältnisse und des Holzverbrauchs - Übersicht über die Besitzverhältnisse der Waldparzellen - Zustand der Gewässer - Vorschläge zur Verbesserung der Waldpflege und des Gewässerschutzes
- Broschüre der ZKB - Zusammenstellungen über Bewaldung und Waldbesitzer - Gedanken zur Nutzung des Waldes - Über das Forstrecht - Die Bedeutung des Waldes für unseren Lebensraum
- Faltblatt über Flächennutzung des Kantonsgebietes, Eigentum, Arbeitsplätze, Baumarten, Waldwirtschaft, Holznutzung und -zuwachs, - Wie pflegt man den Wald - Rechtsgrundlage für den Wald
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung