510 Chroniken
- Aufnahme von SO - Im Dachstock befand sich zuerst noch die Fabrikantenwohnung - 2 Fotos
- Beitrag aus dem Anzeiger für das Tösstal - Geschichte des Waldes im Tösstal von den Alemannen bis in die heutige Zeit - Rodungen gefährdeten Verkehrswege und Kulturland - Gedanken zu den Tössüberschwemmungen - Tösskorrektion - Wiederaufforstung
- in Mundart: vgl. B02145 - Aufsatz über die Bedeutung des Waldes - Mit der industriellen Revolution im 19. Jh. wurden viele Flächen abgeholzt, dwas zu Überschwemmungen führte - Liste der Besitzverhältnisse des Waldes im Kanton Zürich und die Nutzung
- Aufsatz über die Bedeutung des Waldes - Mit der industriellen Revolution im 19. Jh. wurden viele Flächen abgeholzt, dwas zu Überschwemmungen führte - Liste der Besitzverhältnisse des Waldes im Kanton Zürich und die Nutzung
- Beschreibung einzelner Waldparzellen, deren Baumbestand und weiterem Pflanzenbestand mit entsprechendem Plan - Vorschläge zu Massnahmen, um den Waldbestand zu erhalten und zum Teil in den natürlichen Zustand zurückzuführen - 7 umschriebene Gebiete
- siehe auch B00373 - Promotionsarbeit - Heft 35 der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur - Arbeit über die Schutz- und Erholungsfunktion der Wälder im Quellgebiet der Töss - Kiesgruben und ihre Bedeutung für Flora und Fauna
- Aufsatz von Oberforstmeister Schmid über die Abholzung und Wieder-Aufforstung im Quellgebiet der Töss - Bedeutung des Waldes gegen Hochwasser
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung