510 Chroniken
- Berichte von schweren Überschwemmungen im Tösstal, Jonatal, Glarnerland, Zürcher Oberland und in Zürich
- Heimatspiegel - Bericht von den grossen Überschwemmungen im Zürcher Oberland
- 1923: Der Antrag des Krankenasylvereins, die Villa Ottiker als Krankenasyl (Spital) zu kaufen und entsprechend einzurichten, wurde abgelehnt. - Sondernummer des Anzeigers für das Tösstal zur Einweihung des Krankenasyls Bauma - Beiträge von Pfarrer K. Ziegler, Architekt Pestalozzi, Chefarzt Dr. Kübler - Rundgang durchs Spital
- 2019: Artikel über den Finanzausgleich im Kanton Zürich. - 2019: Beitrag pro Kopf in Bauma: Fr. 2493 - 2020: Gemeinden des Tösstals erhalten im nächsten Jahr (2021) so viel Geld wie noch nie: Bauma: Fr. 2576 pro Kopf der Bevölkerung
Kaufbrief vom 16. Januar 1832 Hans Rudolf Rüegg, Sohn des Kaspar sel., verkauft seinem Bruder Kaspar Rüegg Behausung und Hofstatt (Nr. 66) Asscuranu von 1812 (heute Nr. 506) und Acker-, Weidland und Wald (Kaspar Rüegg = Grossvater der Freddi-Geschwister)
Angaben zur Besiedlung seit 1275 Entwicklung des Namens Urental-Urnthal-Urndalen-Undalen Zuordnung von Häusern Bewohnern
Der 20-jährige Louis Freddi beschreibt seine Kindheit und Jugend in Undalen. Besonders eindrücklich: Tod der Mutter, als er 10 Jahre alt war (die Schwestern Elise 12 und Rosa 3 Jahre alt). Der Vater, italienischer Wanderarbeiter, war immer abwesend. Die drei Kinder konnten bei der kinderlosen Schwester der Mutter und deren Mann im sog. Freddihaus bleiben. Nebst ausführlichen Beschreibungen von ...
Als italienischer Staatsbürger musste sich Louis Freddi 1898 in seinem Heimatort Macceria bei Mantua zum Militärdienst stellen. Minutiös beschreibt er die Bahnreise über den Gotthard nach Mantua. Der Bericht gibt einen guten Eindruck über Dauer und Beschwerlichkeit einer solchen Reise. Wegen fehlender Kenntnis des Italienischen wurde er schliesslich wieder nach Hause geschickt. In Innsruck,...
- nicht entzifferte, vermutlich unvollständige Briefe und Dokumente aus den Jahren 1785 und 1786; - genannte Personen: Heinrich Rüegg, Schulmeister, Caspar Rüegg, Arthur Rüegg - nur Fotokopien
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung