510 Chroniken
- Geschichte des "Wochenblattes" von 1851 bis zu seiner Übernahme durch den Zürcher Oberländer - 1957: Ausgabe vom Tagblatt des Bezirks Pfäffikon - 1867: Ausgabe vom Tagblatt des Bezirks Pfäffikon - 1972: letzte Ausgabe vom "Tagblatt des Bezirks Pfäffikon" - 1852: Abdruck einer Ausgabe vom "Wochenblatt des Bezirks Pfäffikon"
- Sternturnfahrt nach Bauma zur Einstimmung fürs Kantonalturnfest 2017 im Tösstal - 2016: "töss-tastisch": geplante Show am Kantonalturnfest im Tösstal
- 2020: Die Regionale Führungsorganisation des Zweckverbands Zivilschutz Tösstal wird stillgelegt, kann allerdings im Ernstfall sofort wieder aktiviert werden.
- 100 Jahr Jubiläum des Männerchores Juckern - Fahnenweihe des Gemischten Chores
Heimatspiegel 1983 mit 15 Kapiteln: 1. FBW Autobau 2. Maler der Südens 3. Jahrtausende alte Forchstrasse 4. Nutz- und Schutzwald im Tösstal 5. Kunstvoller Fensterschmuck 6.Vom Bauern- zum Industrieort Wetzikon 7. Wertvolle Holzgastraktoren 8. Ein Pionier des Fabrikbaus Rüti 9. S'Burischniderhansjokebeheirisbueb verzellt diner Bäsi im Gfell 10. Tragik in Geschäftsbüchern 11. Briefe ehemaliger...
- 2020: Alfred Kunz, in der Krone Saland aufgewachsen, schreibt einen Business-Roman
Nr. 17 A, B, C, D, E aus Nachlass Albert Spörri Besitzer der Weberei Tösstal
- Bericht von der Herstellung von Tücheln oder Holzwasserleitungen
- Positive Lebenserinnerungen ans Tösstal: Dr. Spörri in der Chaise, der Zirkusartist Knie in Bauma, der Schlittelweg ab Hörnen, Entdeckungen in der alten Mühle, Nidleten, Fritz Ottiker in der Metzgerei, interessante Ortsbezeichnungen - Querdenker Daniel Rüegg von Turbenthal, ursprünglich von Bauma
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung