Schlagwort: Tösstal

512 Chroniken

Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Etwas aus meinem Leben

- Die 16jährige Mina Heusser berichtet über Jugend- und Schulzeit und ihren Wunsch Arbeitslehrerin zu werden. - Geboren ist sie am 12.12.1892 und zuerst im Riset aufgewachsen; nach dem Tod des Grossvaters zieht die Familie in den Schindlet; das Gewerb hat die Mutter als einzige Tochter geerbt. - Besonders eindrücklich der Bericht über Krankheit und Tod des Vaters.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

„Underliecht“ – Jugenderinnerungen zu den langen Abenden im Tösstal

Underliecht - die Zeit der Dämmerung, bevor man das Licht (Petrollampe) entzündete. Die Zeit für Geschichten, für Träume und Fantasien - und zum Spielen.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Lions Club Tösstal

Einladung an Walter Sprenger zu einem Referat. Mitgliederliste des Lions Club Tösstal. Referat von Walter Sprenger zur Entwicklung der Textilindustrie

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Der einstige Landbau im oberen Tösstal

Dreiteilige Artikelfolge über die Entwicklung des Landbaus im oberen Tösstal seit dem Mittelalter. Bis ins 19. Jhdt. vor allem Getreideanbau in Dreifelderwirtschaft (Weizen, Hafer und Roggen), dazu eigener Gemüseanbau. Obst- und Weinbau nur in bevorzugten Lagen. Viehwirtschaft zur Milchproduktion. Hanf und Flachs für die eigene Kleidung. Vor allem Selbstversorgung. Ab dem 15. Jhdt. kommt handw...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Lehen des Klosters St. Gallen im Tösstal

Detaillierte Zusammenstellung der Lehensbesitze des Klosters St. Gallen im Tösstal, insb. auf der rauhen rechten Talseite. Lehensbesitz aus dem 8. bis 10. Jahrhundert.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

„Möge er Gottes Zorn und die Strafen der Hölle nach sich ziehen“

Heimatspiegel Gründung des Klosters St. Gallen und seine Entwicklung, insbesondere seine Ausdehnung in Richtung Zürcher Oberland und das Tösstal am Ende des 1. Jahrtausends (ehemalige merowingische Lehen)

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Dem Abt verpflichtet

Heimatspiegel Liebeigene des Klosters Einsiedeln im Zürcher Oberland, Landvogtei Grüningen, im 16. und 17. Jahrhundert

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Aus der Kirchengeschichte des Tösstals

Verschiedene Zeitungsbeiträge zu - Kirchengeschichte des Tösstals. Kirchgründungen ab dem 8. (Wila), 9. (Turbenthal) und 10. (Fischenthal) Jahrhundert. Nach der Reformation wegen bedeutender Bevölkerungszunahme kamen Seen, Bauma, Sternenberg, Sitzberg. Wiedertäufer im 17. Jahrhundert. Ende 18. Jahrhundert kamen verschiedene Sekten (Neugläubige) dazu. Ende des 19. Jahrhunderts kam Katholiken ...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_89
Standort: B3

Europäische Wanderbilder: Das Tössthal

- 3 A4 Blätter: Beschreibung der einzelnen Gemeinden mit ihren Besonderheiten und Wandermöglichkeiten - mit 3 Illustrationen - Buchauszug aus anderer Auflage als B05506 - vgl. B05506

21. Juli 2001
Standard Chronik Bild