Schlagwort: Undel

134 Chroniken

Ordner: Bo_20
Standort: A2

Die Lehrerdynastie Rüegg von Undalen

Schulgeschichte von Undalen - Lehrerdynastie Rüegg: 1723-1759 Rudolf Jucker, 1759-1801 Heinrich Rüegg, 1801-1831 Hans Rüegg, 1831-1863 Hans Heinrich Rüegg, sein Bruder war Johnnes Rüegg, der ebenfalls eine Lehrerkarriere machte, allerdings nicht in Undalen, er wurde 1837 Erziehungsrat und 1846 Kantonsrat - Entwicklung der Sekundarschule u.a. Heinrich Grunholzer

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Bauma, Undalen, sog. Freddi-Haus

Beschreibung des Freddi-Hauses - Bau- und Besitzgeschichte - Konstruktion und Ausstattung ausführliches Manuskript mit genauen Angaben zu vielen Einzelheiten definitiver Text siehe B01561

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Semesterarbeit über Flarzhäuser: Flarz Freddi

- Pläne, Bilder, Fotos von Modellen zum Flarzhaus Freddi in Undalen - Kurztexte zu Geschichte und Familie - Genealogie der Rüegg-Dynastie von Rudolf Jucker bis zu den Freddi-Geschwistern

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_93
Standort: B3

Flarzhäuser Entwicklung vom Bauernhaus zum Arbeiterhaus

Entstehung des Flarzhauses aus dem Zürcher Bauernhaus - äussere Beschreibung der Aneinanderreihung - wirtschaftliche, boden- und erbrechtliche Bedigungen der Entwicklung des Flarzes - Bauweise der meisten Flarzhäuser (Bohlenständerbauten) - Besipiel Freddihaus - Wohnbauprüfung SS 2003 - Prof. G. Pfeifer - Studentin Cornelia Meckert

23. Januar 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_82
Standort: B2

Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_41
Standort: A4

K. W. Glättli: Der Undeler-See

- in Mundart - auf Fotografien sei jeweils ein See in Undalen zu sehen gewesen, der jedoch nur durch Täuschung aufs Bild kam.

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_41
Standort: A4

Erinnerungen an die Anfänge meiner Landbriefträger-Laufbahn

1908 ca. Henry Anner beschreibt einen seiner ersten Postgänge in Saland im Jahr 1909. Er führte u.a. zur Familie Wäspi/Freddi. Es folgt eine eindrückliche Beschreibung der Behausung. Der Text wurde 1954 als Erinnerungen in der PTT-Zeitschrift veröffentlicht. Anners Erinnerungen sind nicht mehr genau. Er beschreibt ein älteres Geschwisterpaar italienischen Abstammung; damit sind mit grosser W...

9. November 2015
Standard Chronik Bild