21 Chroniken
Lebenswerte Industrielandschaft
Arbeit und Alltagskulturen im Zürcher Oberland
Heinrich Gujer, der gute Müller erster Redner am Ustertag 1830
- Vierteljahresschrift für Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Das Zürcher Oberland vom Kellenland zum Industrie- und Erholungsgebiet 3 Ex.
- Kirchenbote - Bericht von den Freikirchen im Kanton Zürich und ihr Kampf gegen die Obrigkeit v. a. im 19. Jh.
Heimatspiegel 1993 mit 12 Kapiteln: 1. Die widerborstigen Zürcher Oberländer 2. Pro Juventute 3. Aufstieg und Fall der Gloggschen Schuhfabrik in Fehraltorf 4. Konzertveranstalter: Musikkollegium 5. Leben hinter wenig sichtbaren Mauern: Halbfreiheit in Ringwil 6. Pionierinnen der Frauenbildung: Mädchenfortbildungsschule 7. Wassersportpioniere des Segelclubs vom Greifensee 8. 100 Jahre alter Bac...
Heimatspiegel 1994 mit 12 Kapiteln: 1. Spiegelt der Heimatspiegel noch die Heimat? 2. Jakob Stutz: Volksschauspiele als Fasnachtsalternative 3. Die Adler vom Bachtel: Skispingen 4. Das alte Unterwetzikon 5. Die Bluttat von Nänikon: Greifensee 6. Die Schokoladenseite des Zürcher Oberlands 7. Sehnsucht nach der Heimat im Hellberg 8. Der kluge Müller von Bauma 9. Glanz und Niedergang der Zältlifa...
unbekanntes Manuskript des Oberamtmanns Johann Caspar Ott zum Ustertag von 1830
- Artikel in zwei Teilen - Abhandlung über die Auflehnung der Baumer und Tösstaler allgemein gegen die Obrigkeit in Zürich - 2021: Vom Ustertag zum Züriputsch - Lehren für die Gegenwart
- Heimatspiegel über den Ustertag und den Brand der Fabrik Korrodi in Uster
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung