124 Chroniken
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Handwerk und Gewerbe in der Gemeinde Wald bis zum Jahre 1700 - Die Moosburg - eine verfallene Burgruine wird restauriert - Die Müllenen zu Richterswil: das einst grösste Mühlrad des Kantons Zürich - Römerwarte bei Rheinau - Ein neues Schulhaus in Huggenberg - Fortschritt der Umbauten an Bahnhofquai und Bahnh...
- 1882: Kaufbrief per Frk. 11000.-- Ferdinand Rüegg, Sattler in Bauma: Kauf von Wohnhuas, Wiesen, Wald mit entsprechenden Servituten - 1912: Weiterer Kaufbrief per Frk. 115.-- Ferdinand Rüegg, Sattler geb. 1844 in Bauma: Übertragung von Wald - 1890: Weiterer Kaufbrief per Frk. 1200.-- Ferdinand Rüegg, Sattler in Bauma: Kauf von 2 Aren Wiesen mit entsprechenden Servituten - 1883: Kaufbrief pe...
- 1882: Kaufbrief per 2300.-- Fr. - Felix Bosshard verkauft an Albert Jucker Wohnhaus mit Scheune - in alter Schrift - Fotokopien der Urkunden
- Beschreibung der einzelnen Gemeinden mit ihren Besonderheiten und Wandermöglichkeiten - mit 14 Illustrationen - geschenkt von W. Ledermann
- aus: "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik" - Nr. 13: herausgegeben vom Verein für wirtschaftshistorische Studien, Zürich - Biografie von Guyer-Zeller
- Neue Lehrpersonen, Laura Preziosa, Logopädin und Martin Kugler, Schulischer Heilpädagoge, - Präsentation schnuppy.ch - Der Baumer Gewerbe-OL hat sich etabliert. - Erneuerungswahlen, Sechs Wiederkanditaturen und eine neue Kandidatin - Schuljahresschluss Haselhalde 2021 - Herbstkunstwerke und Steinmandalas Altlandenberg - Neubau der Tagesschulküche im Schulhaus Altandenberg - Corona - immer ...
- Beschreibung der einzelnen Gemeinden mit ihren Besonderheiten und Wandermöglichkeiten - mit 14 Illustrationen
- Bericht vom Vortrag des Försters Jürg Küenzi an der GV des Verkehrsvereins, wo er über die Waldpflege, den Nutzen des Waldes und vom Erholungsraum Wald berichtete.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung