Schlagwort: Wappen

68 Chroniken

Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_ 79
Standort: D3

Bauma: altes Wappen

- 1740 bildete der Laubbaum das Wappen. - 1803 mit dem Ende der Helvetik änderte das Wappen zu einer Tanne

24. März 2007
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Bauma: Wappen

Ein redendes Wappen, wie es die nach dem Sturz der Helvetik 1803 gebildete Gemeindebehörde im Siegel führte. Die 1651 von Bäretswil und Pfäffikon abgetrennte Kirchgemeinde hatte 1740 einen Laubbaum im Schild. In Silber auf gewachsenem grünem Boden eine grüne Tanne mit rotem Stamm.

24. März 2007
Standard Chronik Bild
Adresse: 8494 Bauma
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Wappen von Wildberg

- Das Wappen ist dasjenige von 1257 bis 1438 vorkommenden Adelsgeschlechtes von "Wildberg", das auf Wildberg selbst, wie auch zu Gündisau und Tössegg ansässig war. - In Gold ein schwarzer Widderkopf von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Wappen von Turbenthal

- Das Wappen ist entstanden in Anlehnung an das Standbild der Herren von Breitenlandenberg, die in Turbenthal bis 1798 die niedere Gerichtsbarkeit und bis 1838 dieden Kirchensatz besassen. Um Übereinstimmung mit den heraldischen Regeln zu erzielen, mussten die Farben des seit 1791 grführten Wappens gewechselt werden. von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Bo_57
Standort: A5

Sternenberger Wappen

- Sternenberg: Das 1930 geänderte Wappen dieser 1706 von Wila und Bauma abgetrennten Gemeinde deutet mit "Stern" und "Berg" auf den Ortsnamen hin.

14. September 2004
Ordner: Bo_66
Standort: B1

Baumerziitig 09/2016

- Bericht vom Skiweekend des TV Bauma - Kurze Geschichte des Baumer Wappens

16. März 2004
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_01
Standort: A1

Landenberg

- Beschreibung der einzelnen Herrscher von Altlandenberg, Hohenlandenberg und Breitenlandenberg

10. Februar 2004
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_01
Standort: A1

Vom Adelsgeschlecht „von Landenberg“

- aus: Zürcher Monatschronik Nr. 4 1942 - Beschreibung der Herren von Landenberg, Alt-, Breiten- und Hohenlandenberg und Werdegg

10. Februar 2004
Standard Chronik Bild
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Box 1
Standort: J1

Bauma: Wappen

Ein redendes Wappen, wie es die nach dem Sturz der Helvetik 1803 gebildete Gemeindebehörde im Siegel führte. Die 1651 von Bäretswil und Pfäffikon abgetrennte Kirchgemeinde hatte 1740 einen Laubbaum im Schild. In Silber auf gewachsenem grünem Boden eine grüne Tanne mit rotem Stamm.

11. November 2003