218 Chroniken
- 2003: Bericht der Zivilgemeinde über die Wasserversorgung in Bauma - 2006: Bericht des Gemeindewasserwerkes
- 1991 ca.: Die Gemeinde Bauma möchte den stark verlandeten Rittweg-Weiher sanieren. Er wurde 1992 saniert. - 2019: Nachdem der Weiher lange trocken lag, wurden Arbeiten für die Haltung der Fische ausgeführt. Anschliessend wurde er wieder gefüllt. Beilage: Brief ans AWEL
- Bericht von einem Brunnen, der in Saland erstellt wurde. - Schreiben in alter Schrift von Hans-Rudolf Rahn siehe: B01686
- 1897: Reglement - 1905: Reglement - 1920: Zivilgemeindebeschluss - an die Abonnenten der Wasserversorgung Bauma: - Wasserverbrauch nach Wassseruhr per m3 -.20 Fr. - 1942: Wasserzinsreglement - 1962: Reglement - 1981: Reglement
- 1942 Wasserversorgungsreglement gedruckt von der Buchdruckerei Hans Keusch
Der Wasserstand unter dem Fall entspricht dem Grundwasserstand des Gebietes Richtung Fussballplatz und Pumpwasserwerk
- Vertrag zwischen den Beteiligten an den Laufbrunnen Hinter & Oberdörfli
- Bewilligung einer Grundwasserbenützungsanlage für die Wasserentnahme südlich Juckern mit Filterbrunnen und Pumpanlage bis zu 300l / min. für die Wasserversorgung Juckern - Blitterswil,
- Gewässerverschmutzungen 1958, 1959 und 1963 - entsprechende Korresponzen vom Amt für Wasserbau und Wasserrecht.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung