218 Chroniken
- Inserat von einer Burgwanderungdes Verkehrsvereins - Heimatspiegel 1961: Beschreibung der Burganlage - Die Feste Altlandenberg: Beschreibung des Standortes, der Gebäulichkeiten, der Bewohner - Plan der Burgen zwischen Bauma und Turbenthal bis zum Bichelsee im 14. Jh. - zur Biografie des Ritters Frischhans von Breitenlandenberg - Mittelalterliche Grundwasserbohrung - Die Herren von Landenberg: B...
- Textstelle aus: "Anneli" von Olga Meyer über die Überschwemmung im Tösstal - Text aus dem Schullesebuch 5. Klasse
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1971 - 1973 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Vereine seit 150 Jahren (heute 180!) - Kleinjogg, der Musterbauer: Mit Mist und Jauche gegen die Gnädigen Herren - Turicum: Automobilbau in Uster, Import, - Masse und Gewichte, de Aufgabe des Eichmeisters - Vom Sodbrunnen zur modernen Wasserversorgung - von der Schiessgrueb zur Stad...
- 2024: An der Gemeindeversammlung stimmten die Bürger über die neue Wasserversorgungsverordnung ab. Einige Bürger machten sich Sorgen, dass das neue Modell Anreize für Wasserverbrauch schafft.
- 1959: Reglement der politischen Gemeinde über Anschlusspflicht, Abwasseranlagen, Erstellungskosten ... - 1957: Zivilgemeinde: Wasserzinsreglement über die Gebühren
- Brief an die Gebäudeversicherung - Diverse Einladungen - Diverse Präsenzlisten
- Protokoll der Orientierungsversammlung betreffend Zusammenschluss der Wasserversorgungen mit Anschluss an das Pumpwerk Tannau
- Steuerrodel von 1904 bis 1926
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung