21 Chroniken
- Separatdruck: Familienforschung Schweiz, Jahrbuch 2016 - Entwicklung der Industrie über 200 Jahre am Beispiel von den drei Familienunternehmen, Gujer, Guyer-Zeller und Jucker
- Broschüre Sonderdruck aus "Schweizer Ingenieur und Architekt" - Plan vom Neuthal
- Beschreibung der Töss und seiner Geschichte - Beschreibung der 19 Wasserkraftanlagen im Tösstal - 1919 wollte man im oberen Teil des Tösstals bei der Tössscheide und im Kehlhof bei Turbenthal Staumauern errichten. - 2017: Vor Winterthur wollte man zwei Stauseen bauen, den einen bei Pfungen, den zweiten an der Glatt bei Hochfelden. Das Projekt scheiterte an den Finanzen
- Geschichte der Tösskorrektion 1876 - 1895 - Überblick über die Wasserkraftnutzung im Tösstal - Situationsplan von der Tösskorrektion in Bauma - Der Wald als Schutz vor Erosion und Hochwasser - Aufstellung über den Lebensraum an der Töss mit Liste der Tiere - Plan vom Einzugsgebiet der Töss - Plan der Wasserkraftanlagen Rittweg - Juckern - Eine Gruppe von Interessierten und der Gemeinden ...
- Aufstellung der Wasserkraftanlagen in der Gemeinde Bauma - Liste der Betriebe mit den Wasserkraftanlagen - Zeitlichen Angaben, wann die Anlagen in Betrieb genommen und wann sie eingestellt wurden.
- Gesuche verschiedener Fabrikbesitzer um Wasserrechte - 1860: Aufruf zu einer Versammlung betreffend Expropriation des Spritzenhausplatzes, der anscheinend J.R.Gujer gehörte - 4 Zeitungsberichte von Bezirksstatthalter Frick betr. Wasserrechtsgesuche
- Liste der bestehenden und aufgehobenen Wasserrechte zwischen Bauma und Sennhof
- Auszug aus Band 4 "Wasserkräfte der Schweiz": Liste der Anlagen, deren Besitzer und Ort der Motorenanlagen
- Heimatspiegel - Geschichte der Wasserkraft, und wie sie in den Industrieanlagen genutzt wurde
- Bericht über die Sanierung der Wasserkraftanlagen im Neuthal
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung