Schlagwort: Wila

99 Chroniken

Ordner: Bo_76
Standort: B2
Verlag: Zo

Heimatspiegel: Februar 2022

- Heimatspiegel - Lustig und fidel ging es wieder weiters - Der Männerchor Wila unterwegs

22. März 2002
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_04
Standort: A1

Alte Erinnerungen an die Tösstalbahn

- Hinweise und Berichte zum Erscheinen der Broschüre "Aus den Annalen der Tösstalbahn"

10. März 2002
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_90
Standort: B3

Die Kirche zu Wila im Tösstal

Die Geschichte der Kirchgemeinde Wila in der Übersicht

21. November 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Ein echter Landenberger kehrt heim

  • 2001: Franz Georg Trimborn von Landenberg mit Gattin Gundula als Ehrengast zum 1. August 2001 in Wila. Die bewegte Geschichte der drei Landenbergergeschlechtern. (siehe auch B01658)
  • 2025: Ein kleines Familientreffen nach 500 Jahren

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Hohenlandenberg: Wo der einäugige Raubritter hauste

Geschichte des kurzen Bestands der Burg Hohenlandenberg. Wegen Raubrittertums des Burgherrn Ritter Beringer wurde die Burg von den Zürchern erobert und zersört. Dazu Kasten zu einem andern Hohenlandenberger: Hugo (IV) von H., Bischof von Konstanz dazu ein Feuilleton von C. Biedermann "Die Zerstörung der Hohenlandenberg", Sittengemälde aus dem 14. Jhdt. Leider unvollständig: nur Anfang mit den...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Die „Chörbi“ in Wila in neuen Händen

Übernahme der Chorbwarenfabrik Gubler in Wila durch Harry Zygmont; neuer Name Kobwarenfabrik Gubler AG (Gubag). Die Firma will das Korbmacherhandwerk retten und Ausbidlungsplätze anbieten. Damit wurde die seit 1868 bestehende Firma gerettet. 3 Zeitungsberichte, davon einer mit dem Titel "Teppichklopfer und Swissair-Taschen"; darin kommt die wechselhafte Geschichte der Chörbi zur Darstellung (Br...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_49
Standort: A4

Verlottertes, aber charmantes Ortsmuseum: Wila

- Bericht vom Zügeln des Ortsmuseums in die Liegenschaft "Batz" an der Tösstalstrasse

12. März 2001
Standard Chronik Bild