99 Chroniken
- Bericht über die Entstehung des Weilers Ägetswil und seine Häuser
- Pläne für eine Forstzusammenlegung Sternenberg-Wila-Bauma - Neuer Förster Jürg Küenzi - 2016: Holzkorporation als Zukunft, um Kosten beim Holzen zu sparen - 2017: Versammlung der Waldbsitzer zur eventuellen Gründung einer Waldkorporation, um Kosten für die Bewirtschaftung zu sparen, das Holzen effizienter zu gestalten, und Waldbesitzer, die sich nicht mehr um ihren Besitz kümmern können...
- Beschreibung der Landschaft und der Dörfer mit Wandervorschlägen und geschichtlichen sowie geologischen Erklärungen
- Bericht über Pilgerwege im Oberland - Bericht über Kirchenbauten im Oberland
- Bericht über die Wirtschaften in Turbenthal - Bericht über Verzierungen in den Kirchen
- Broschüre über die Gasthäuser in Turbenthal und Wila - Geschichte und Geschichten von den Wirtshäusern mit Hörstationen im Ortsmuseum Wila
- Geschichte einer Kindheit im Tösstal - Geschenk von Chronikarchiv Turbenthal - Die Mutter von Hedwig Spahr-Lüssi, Lokalhistorikerin von Turbenthal bildete die Grundlage für das Buch "Sabinli"
- Ausstellungskatalog mit vielen Informationen und Interviews über die damalige Zeit
- Der Redaktor wurde verurteilt weil er sich in der Zeitung einen Aprilscherz erlaubte. Raketen würden am Bahnhof Turbenthal angeliefert. - 2018: Auf dem ehemaligen Gelände der Bloodhound - Raketen - Abschussrampe in Schmidrüti soll ein Überwachungsturm gebaut werden. - 2018: 2019 wird ein Radarturm der Armee auf dem ehemaligen Gelände der Raketenabschussrampe errichtet
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung