Schlagwort: Wila

99 Chroniken

Ordner: Bo_26
Standort: A2

Das Ausflugsrestaurant

- 1922: Bau des "Rosenbades" auf dem Rosenberg in Wila - 1940: Bericht vom Verkauf des "Rosenbades"in Wila - 2019: Bericht vom Generationenwechsel in der Führung

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_18
Standort: A2
Verlag: Zkb

Drei silberne Ringe im roten Feld

  • Beschreibung der Wappen, der Farben, der Schildbilder, der Figuren, der Tiere und deren Bedeutung
  • 2024: Wieso sind die Landenberger auf dem Wappen von Wila verewigt?

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_48
Standort: A4

Heimarbeiter

- Krattenmacher arbeitet mit Haselruten - Korbmacher arbeitet mit Weiden - 1950 ca.: Bericht vom Krattenmacher Fritz Rebsamen von Sternenberg

11. April 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_48
Standort: A4

Robert Gubler – Buff, Wila

- Bericht zum 80. Geburtstag von R. Gubler, Korbwarenfabrik Wila - Bericht zum Tod von R. Gubler, Korbwarenfabrik Wila

11. April 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_48
Standort: A4

Das Elternhaus von „Sabinli“ brannte nieder

- Bericht vom Brand im Sabinli-Haus - Sabinli bildete die Grundlage für den Roman von Olga Meyer: Sabinli, eine Kindergeschichte aus dem Tösstal - Die Mutter von Hedwig Spahr-Lüssi, Lokalhistorikerin von Turbenthal bildete die Grundlage für das Buch "Sabinli"

11. April 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_48
Standort: A4

Früher krättelte sogar der Pfarrer

- Heimatspiegel - Beschreibung des Handwerks der Krattenmacher - Lebensgeschichte des Krattenmachers Fritz Rebsamen

11. April 2015
Standard Chronik Bild