50 Chroniken
Entstehung des Flarzhauses aus dem Zürcher Bauernhaus - äussere Beschreibung der Aneinanderreihung - wirtschaftliche, boden- und erbrechtliche Bedigungen der Entwicklung des Flarzes - Bauweise der meisten Flarzhäuser (Bohlenständerbauten) - Besipiel Freddihaus - Wohnbauprüfung SS 2003 - Prof. G. Pfeifer - Studentin Cornelia Meckert
- Verzeichnis der Postkarten im Album 1 - Die Postkarten befinden sich im Freddihaus
- Verzeichnis der Postkarten im Album 2 - Die Postkarten befinden sich im Freddihaus
- Verzeichnis der Postkarten im Album 3: - Standort des Albums: Kantonale Denkmalpflege Zürich
- Verzeichnis der Postkarten im Album 4: Post aus Amerika - Die Postkarten befinden sich im Freddihaus
- Verzeichnis der Postkarten im Album: Lose Postkarten im Freddihaus - 2023: Postkartenset Freddi-Haus Undalen
- Beschreibung des Museums - Besitzverhältnisse mit Kaufbriefen erklärt
- Lebensbeschreibung von Ida Rosa Freddi, die bis fast zu ihrem Tod in ärmlichen einfachen Verhältnissen lebte.
Kontakt für Führungen Gemeindeverwaltung Bauma, Abteilung Liegenschaften 8493 Bauma Dorfstrasse 41 Telefon 052 397 70 33 oder mit Anmeldeformular auf der Homepage der Gemeinde: https://www.bauma.ch/sehenswuerdigkeiten/8906
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung