14 Chroniken
Auf dem Speisezettel der Bewohner der Gemeinde Bauma stand um 1900 vor allem Brot, das man in beinahe jedem Weiler kaufen konnte. Bauma verfügte über zahlreiche Bäckereien: Ammann Schöntal Bosshard Saland Breitenmoser Au Binder Bauma Egli Lipperschwendi Keller Schwendi Kündig Blitterswil Lattmann Grütli Bauma Mahler Tüfenbach Merz Juckern Mettler Bauma Schiess Bauma Speck / Rathgeb Gublen...
Als die Landvögte regierten Die Kunst der Zimmerleute Blick in die Bauernstuben Allerhand Hausrat Bilder und Zeichen Unsere Ortsmuseen 2 Ex.
- Tuschzeichnungen von Berufsleuten im Chelleland: Scharfschütze, Gülleträger, Heuträger, Zimmermann, Chole-Hannis, Schuehmacher, Chelleländer Holzwaren, Schnarzer =( Hornschlitten), Köhlerhaufen, Chlaus und Gurri (Fasnacht), Rölleliböög, (Fasnacht), Eierröhrli (=Fasnachtschüechli), Bärenführer - Geräte: Kartoffelmühle, Anke-Stössel und Rühr-Fässli (=Butterfass), Handwebstuhl un...
- 1902: Liste der Bäckereien in Bauma - Brotschau: Man bestimmte das Gewicht des Brotes und hielt Über- oder Untergewicht fest - 1909: Liste der Brotwägungen
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung