470 Chroniken
- Heimatspiegel über die Geschichte der Landenberger und deren Besitzungen - Daten der Familiengeschichte
- Journal: Januar 1934 - April 1935 der Handweberei Zürcher Oberland Bauma - Genossenschaft zur Förderung der Heimarbeit
- Lehrbuch der Webschule Wattwil. - Handschriftliche Beschreibung der Herkunft, Beschaffenheit und Verarbeitung von Textilien. - Beschreibung der Textilbearbeitungsmaschinen mit Zeichnungen - Umwandlungstabellen von Massen - Muster von Garnen - Muster von Baumwolle, Seide, Wolle, Leinen, Flachs
- Heimatspiegel über Spuren von früheren Eisenbahnenlinien im Zürcher Oberland
- Zeitschrift des Verkehrsverbandes - Malerei im Zürcher Oberland - Imkereimuseum in Grüningen - Blick in die Pfannenfabrik Kuhn in Rikon
- Heimatspiegel - Erinnerungen an Baumwollspinner - Die letzte Spinnerei der Schweiz
1882: erstellt, gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland
1882: erstellt , gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland Mitte: Heimatwerk links: Kantonalbank rechts: Hinweisschild zur Konditorei Bär (Voland) Aufnahme von O vor dem Bau der Heinrich Guyerstrasse
1882: erstellt , gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland Aufnahme von O vor dem Bau der Heinrich Guyerstrasse
1882: erstellt , gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland Aufnahme von O links separates Schaufenster
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung