Schlagwort: Zürcher Oberland

470 Chroniken

Ordner: Bo_62
Standort: A5

Heimatspiegel, Mai 2016: Das Streichholz erobert die Welt und das Zürcher Oberland

- Geschichte der manuellen Streichholz Herstellung bis zur maschinellen Fabrikation - Heimatspiegel

16. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Lesen auf dem Lande

Heimatspiegel 2003, 11/12, Nov./Dez. Lesen und Schreiben auf dem Land im 19. Jahrhundert. Aufzeichungen von Heinrich und Jakob Senn geben Auschluss über die Lesekultur auf dem Land. Bücher waren selten und teuer, nur antiquarisch bezahlbar. Bücherausleih und -tausch waren die Regel. Das Buchhandelsmonopol lag bei der Stadt Zürich. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entwickelte sich langsa...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Unsere Gegend als Bestandteil der Grafschaft und der Landvogtei Kyburg

2 Zeitungsbeiträge 1. Geschichtlicher Abriss des Zürcher Oberlands als Bestandteil der Grafschaft und Langvogtei Kyburg 2. Das Ende der Kyburg in der Helvetischen Republik

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_62
Standort: A5

Heimatspiegel, Mai 2015: Leuchtende Schätze

- Beschreibung der Technik des Glasmalens - Glasmalereien in Kirchen, Fabriken und Fabrikantenvillen

15. Juni 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_51
Standort: A4

Fröhlicher Veloplausch; Bauma: Insieme Zürcher Oberland

- siehe auch: www.insiemeZO.ch - Bericht über eine Veranstaltung mit Velos für Behinderte - 2018: Velo Sammlung für Flüchtlinge

12. März 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_49
Standort: A4

„Für den „Glust“ ein Mühlebrot für 10 Rappen“

- Heimatspiegel - Darstellunjg der verschiedenen Mühletypen - Mühle Weisslingen war die älteste im Kanton Zürich - Mühlen als Industrieunternehmen

12. März 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_49
Standort: A4

Unseren Vorfahren in den Teller geguckt

- Heimatspiegel - Beschreibung von Ess- und Trinkgewohnheiten, über Tischordnung und Mahlzeiten, von Festtagsessen - Rezepte, wie man Spatz, Fotzelschnitten, Oberländer Birnbrot, Apfelrösti Bertschiker Wähe zubereitet. - Beschreibung, was die Inka-Knolle damals bedeutete

12. März 2001
Standard Chronik Bild