139 Chroniken
Heimatspiegel 2007 mit 12 Kapiteln: 1. Vom Boten nach Zürich zur heutigen Post Wetzikon 2. Ein vertrauter Unbekannter: Architekt Johannes Meier 3. Im Wandel der Zeit: Uster 4. Auch Bücher haben ihre Schicksale: Jakob Senn 5. Erneuerbare Energie aus Töss, Jona und Aabach: Kleinkraftwerk 6. Fabriken, Villen und Gärten entlang der Florastrasse in Uster 7. Als Nähseide und Damenstrümpfe noch aus...
Heimatspiegel 1999 mit 12 Kapiteln: 1. Fünf Wachten - eine Gemeinde: Gossau Teil 1 2. do. Teil 2 3. Von einem der auszog ein Dichter zu werden: Jakob Senn 4. Reisen als Schlüssel zur Welt: Ad. Guyer-Zeller 5. Der Bachtel - eine Wiege des schweizerischen Segelfluges 6. Pfäffikon als Film-Mekka 7. Von Habsburg zu Zürich 8. Dass Bettel und Diebstahl mehr als je zu Tage treten 9. Die Kyburg als Gu...
Heimatspiegel 2002 mit 12 Kapiteln: 1. Von der Krankenstube zur GZO: Spital Wetzikon 2. Späte Tätersuche im Zürcher Oberland: Johannes Hegetschweiler 3. Hexenwahn und Teufelsglaube - dunkles Kapitel von Kirche und Staat Teil 1 4. do. Teil 2 5. Ist die Kirche Mönchaltorf die erste protestantische Kirche weltweit? 6. Der Kirchenfall zu Gossau - einst und jetzt 7. Von der Grafenburg zum Landvogte...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1971 - 1973 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Burgruine Alt-Regensberg: Bedeutung der Landenberger - Bachtel als Rigi des Zürcher Oberlandes - Geschichte der Stromversorgung - Antiquitäten (5 Artikel) - Winterthurer Kachelöfen - Militär im Kanton Zürich: Ausbildung, Schlachten bei Zürich 1799, Waffenplatz, Zeughaus, - Polit...
- Beschreibung der Art, wie Das Zürichdeutsche geschrieben wird, wie es tönt.
Ch. Schenkel wohnt in der Gemeinde Bauma
Aus Kultur und Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung