Geschichte des kurzen Bestands der Burg Hohenlandenberg. Wegen Raubrittertums des Burgherrn Ritter Beringer wurde die Burg von den Zürchern erobert und zersört. Dazu Kasten zu einem andern Hohenlandenberger: Hugo (IV) von H., Bischof von Konstanz dazu ein Feuilleton von C. Biedermann „Die Zerstörung der Hohenlandenberg“, Sittengemälde aus dem 14. Jhdt. Leider unvollständig: nur Anfang mit den Wirren um Bürgermeister Brun in Zürich. Stammbaum der Hohenlandenberger – 2003: Bericht von den Bewohnern von Hohenlandenberg, u.a. Bischof Hugo von Hohenlandenberg