Nutzungskonzept Depotareal 2020

B07032
  • 2017: Die Dampfbahn möchte die Lokremise erneuern und eine bessere Zufahrt sichern
  • 2017: Artikel zum geplanten Ausbau
  • 2017: Zeitreisen am Bahnhof: Rundgang durch den Bahnhof mit Info-Tafeln zur Geschichte der Eisenbahn im Tösstal 1875 – 1951, vom ersten betrieb bis zur Elektrifizierung
  • 2016: Blick hinter die Kulissen der Dampfbahn
  • 2018: Ein Bahnwaggon mit der Aufschrift Feldschlösschen soll renoviert und wieder instand gestellt werden.
  • 2018: Info zum Projekt Depotareal Bauma 2020
  • 2018: Einweihung der Depottore
  • 2018: Gesuch an Lotteriefond für Erneuerung des Depotareals eingereicht
  • 2019: Vorstellung des Projektes in der Öffentlichkeit mit Bericht dazu. Kritische Stimme: Bauma soll kein Zürcher Ballenberg werden.
  • 2020: DVZO will Depotareal und Remise für geplantes Freilichtmuseum kaufen.
  • 2020: DVZO darf Baumer Depotareal kaufen
  • 2020: Gratisfahrten und Einblicke ins Bahnhofsareal
  • 2020: Der Dampfbahnverein hat mehr zu bieten als nur historische Züge
  • 2020: Wattwiler Passerelle ins Zürcher Oberland überführt
  • 2020: Hier kommt eine Brücke angerollt
  • 2020: Erster Schritt zu Depotareal Bauma
  • 2021: Der Dampfbahnverein will Oldtimer-Busfahrten ausbauen
  • 2021: DVZO zieht positives Fazit – der Rechtsstreit im Hintergrund läuft weiter
  • 2021: Kulturgut Eisenbahn gewinnt an Fahrt
  • 2022: Der Dampfbahnverein will auch 2022 mehr Züge fahren lassen.
  • 2022: Das Depotareal soll auch Kulturbegeisterte und Naturliebhaber anlocken.
  • 2022: Agenturmeldung sorgt für Verwirrung
  • 2022: Wollishofer SBB-Güterschuppen kommt an den Bahnhof Bauma
  • 2023: DVZO will historisches Areal in Bauma zur Erlebniswelt machen
  • 2023: Depotareal des DVZO in Bauma soll in den regionalen Richtplan
  • 2025: Projekt „Depotareal Bauma 2020“ ist einen Schritt weiter
  • 2025: DVZO-Projekt in Bauma wird konkreter – das müssen Sie wissen
Standard Chronik Bild

Dokumente

Keine Dokumente gefunden