10.045 Chroniken
Männerchor Sternenberg
Kulturträger
1902 gegründet
2024 aufgelöst
Bild von der Ausstellung "Singen im Tösstal" 2020
Titelbild: Nr. 1 von 1780 Zürcher Zeitung vom Mittwoche, den 12. Jenner
200 Jahre Neue Zürcher Zeitung Jubiläumsausgabe mit vielen Beiträgen über Spuren von 2 Jahrhunderten, Weltbetrachtung, Nachrichtenhauptstadt Washington, NZZ in MoskauHandel und Verkehr, Wirtschaft, Gottlieb Duttweiler, Verlagsunternehmen, Einblick in die Redaktion, Umbauvorhaben
Gesichter des Zürcher Oberlandes
Umfassendes Buch über Landschaft, Siedlung, politische Strukturen, Sakrallandschaft, Bauernhöfe, Heimarbeit, Bildung und Kultur.
6 Dokumente:
1865: Eigentumserwerbs-Urkunde für Joh. August Furrer
1895: öffentliches Testament
1895: zwei Inventarium
1899: Kaufbrief
1896: Erbauskaufsvertrag und Eigentumszufertigung
1923: Eigentumserwerbs-Urkunde für Joh. August Furrer
Verzeichnis der einzelnen Gebäude in den Weilern Juckern, Haselhalden und Grünthal
Adressangabe der Gebäude
Im Besonderen die Fabrikgebäude der ehemaligen Weberei Grünthal
Die Geschichte der Blumenau
Mit Beiträgen zum Leben an der oberen Töss im 18. und 19. Jahrhundert
Die Überführung der Heilstätte für alkoholsüchtige Frauen zum modernen Alters- und Pflegeheim.
Brücken über die Töss von der Quelle zur Mündung.
Geschichte der Töss, der Strasse, der Eisenbahn und der einzelnen Brücken.
Die Postautohaltestelle Widen ist noch nicht hindernisfrei. Das ändert sich jetzt.
2025: In Bauma kommt ein Verbot von Feuerwerk vor die Gemeindeversammlung. Am Anliegen hatten sogar Auswärtige Interesse.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung