10.037 Chroniken
- 2007: Pensionierung des Chefarzts der Zürcher Höhenklinik Wald Otto Brändli. Kurzer Lebenslauf von Brändli, der in Bauma aufgewachsen ist. - 2023: Retrospektive auf über 30 Jahre Tätigkeit als Chefarzt am Faltigberg - 2023: Er leitete über 30 Jahre die Geschicke am Faltigberg
Interview mit Christian Spoerlé ein halbes Jahr nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten im November 2005. Ein Überblick über die wichigsten Aufgaben und die Qualitäten von Bauma.
Heimatspiegel 2003, 11/12, Nov./Dez. Lesen und Schreiben auf dem Land im 19. Jahrhundert. Aufzeichungen von Heinrich und Jakob Senn geben Auschluss über die Lesekultur auf dem Land. Bücher waren selten und teuer, nur antiquarisch bezahlbar. Bücherausleih und -tausch waren die Regel. Das Buchhandelsmonopol lag bei der Stadt Zürich. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entwickelte sich langsa...
über eine Ausstellung zu Lehm- und Kachelöfen im Ortsmuseum Wetzikon Illustration: Lehmofen im Freddihaus, von Jakob Zollinger
Leihverträge 1 für zwei Ölgemälde (Portraits von Heinrich Kägi und Elisabeth Kägi-Wolfensberger aus der Schwendi) für ein späteres Ortsmuseum (2000) 2 für Zürcher Bibel von Lavater und Hess für das Chronikarchiv (1992)
- Diverse Reglemente zur Läute-Ordnung der Kirchen aus den Jahren 1965 und 1969. Dazu die Regelung der Kompetenzen zwischen politischer und Kirchgemeinde. - 2019: Glockengeläut ist nicht mehr einklagbar: In der neuen Polizeiverordnung wird festgehalten, dass Glockengeläut kein Lärm bedeutet
- Der abtretende Sigrist der Kirche Bauma erzählt aus seiner 35jährigen Tätigkeit. Eine Frau übernimmt 1977 seine Stelle.
- Urteil über einen Streit um ein Wegrecht im Laubberg, Saland. Entschieden durch Hans Rudolf Rahn, Bürger von Zürich und Landvogt der Grafschaft Kyburg am 11. Mai 1631. - Original- und Abschrift des Staatsarchivs. - Geschenk von Heiner Erni, Saland
Taxordnung aus dem Jahr 1710 für die Dienste der Landschreiber
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung