10.037 Chroniken
Gemeindeordung von 1937 Dazu: Bericht der Kirchenpflege 2003
Pfarreinsatz 1965: Hansjörg Stückelberger Zeitungsberichte
Bericht von der Not der Sternenberger und der Baumer mit dem Begraben von Selbstmördern (1836). Leider ist der Bericht nicht vollständig erhalten (der entscheidende Schluss fehlt).
Plan der Gemeinde Bauma mir Namen der Dörfer, Weiler und Höfen. Kurze Erläuterungen zu den wichtigsten Namen
2000 ca.Gottesdienstordnung, Gemeindeorientierung
1957 ca. Bericht über die Aufführung des Passionsspiels mit 100 Laienspielern des Dorfes und dem Kammerchor Zürcher Oberland als Freilichtspiel
Verschiedene Zeitungsbeiträge zu - Kirchengeschichte des Tösstals. Kirchgründungen ab dem 8. (Wila), 9. (Turbenthal) und 10. (Fischenthal) Jahrhundert. Nach der Reformation wegen bedeutender Bevölkerungszunahme kamen Seen, Bauma, Sternenberg, Sitzberg. Wiedertäufer im 17. Jahrhundert. Ende 18. Jahrhundert kamen verschiedene Sekten (Neugläubige) dazu. Ende des 19. Jahrhunderts kam Katholiken ...
- Broschüre für Urnenabstimmung vom 24.11.2002 - Umbau und Renovation Kirchgemeindehaus Bauma - Abriss der Vorgeschichte: 1950 Öffnung eines Fonds, ab 1965 - Benützungsrecht des Singsaals im Oberstufenschulhaus - 1984 Erwerb der Liegenschaft an der Hörnlistrasse 7 vom Blaukreuzverein, - 2003 Umbau, - 2003 Einweihung - Leserbriefe zum Kirchgemeindehaus
Walter Sprenger beschreibt die Entstehung der St. Denis-Kirchen (Dionys-Kirchen) und Urpfarreien im Übergang der Antike zum Mittelalter. Verweis auf unsere Gegend: St. Dionys Kapelle in Wurmsbach.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung