Ordner: Bo_23

50 Chroniken

Ordner: Bo_23
Standort: A2

Als der Tag bereits um drei Uhr in der Früh begann …

- Der abtretende Sigrist der Kirche Bauma erzählt aus seiner 35jährigen Tätigkeit. Eine Frau übernimmt 1977 seine Stelle.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Läute-Ordnung

- Diverse Reglemente zur Läute-Ordnung der Kirchen aus den Jahren 1965 und 1969. Dazu die Regelung der Kompetenzen zwischen politischer und Kirchgemeinde. - 2019: Glockengeläut ist nicht mehr einklagbar: In der neuen Polizeiverordnung wird festgehalten, dass Glockengeläut kein Lärm bedeutet

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Der einstige Landbau im oberen Tösstal

Dreiteilige Artikelfolge über die Entwicklung des Landbaus im oberen Tösstal seit dem Mittelalter. Bis ins 19. Jhdt. vor allem Getreideanbau in Dreifelderwirtschaft (Weizen, Hafer und Roggen), dazu eigener Gemüseanbau. Obst- und Weinbau nur in bevorzugten Lagen. Viehwirtschaft zur Milchproduktion. Hanf und Flachs für die eigene Kleidung. Vor allem Selbstversorgung. Ab dem 15. Jhdt. kommt handw...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Die Metzinger Linie der Landenberger

Fünf Nachfahren der Landenberger als Gäste am 1. August 2001 in Wila. Kurzer Abriss der Geschichte der Landenberger. ausführlicher Lexikonartikel (welches Lexikon) zu Landenberg Stammbaum der Metzinger Linie der Landenberger: "Familienbuch der Nachkommen des Jacob Landenberger von Ebingen" J. Landenberger, geb. 1539 Referat des Trimborn von Landenberg am 1. August 2001 in Wila (siehe auch B0166...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Ritter von Landenberg

Artikel zu den Geschlechtern der Landenberger (Alt-, Breiten- und HohenL.) im Geographischen Lexikon

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Mächtig im weiten Land

Geschichte der verschiedenen Zweige Landenberger, einst mächtiges Adelsgeschlecht. Oft in Zwist mit der Stadt Zürich (Bürgermeister Brun als Hauptfeind). (in B01670 findet sich eine Kritik an diesem Beitrag zur Mächtigkeit der Hohenlandenberger).

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Alt Landenberg

Gedicht auf die einstige Burg; zur Ruine geworden und abgebrochen für den Kirchenbau

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Die Burg Hohenlandenberg und ihre Bewohner

Drei Beiträge zur Burg Hohenlandenberg - Geschichte der Burg und ihrer Bewohner (u.a. Auseinandersetzung mit Zürich, Sage vom Schlossfräulein, das ihr Kind im Tobel ermordete) - eine Mundartversion - Kauf der Burg durch Guyer-Zeller

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Bauma: Sonntagsruhe

Plädoyer für die Schliessung von Läden an Sonntagen, damit die Geschäftsinhaber und ihre Familien zu etwas Erholung kommen; allenfalls auch nur teilweise Schliessung, wegen der Bewohner der Aussenwachten, damit diese Einkauf und Kirchgang zusammenbrigen können. Zudem Breicht über Gemeindeversammlung (Aktienkauf der Uerikon-Bauma-Bahn) Avis über Schliessung von Ladengeschäften am Sonntag wÃ...

10. September 2001
Standard Chronik Bild